Ehrengast Bob Bogen eröffnete die Partie mit dem Münzwurf, den die Kreuzritter gewannen. Somit kickten die Magdeburger das Leder und eröffneten ihr fünftes Spiel im Jahr 2009. Sofort wurde die Übermacht der American Footballer des MSV 90 e.V. deutlich. Im ersten Versuch konnte die Sachsen keinen Raumgewinn einfahren und der folgende Spielzug endete in einem Touchdown der Rot-Grünen. Sebastian Stiehlau (#91) nahm einen Fumble des gegnerischen Runningbacks auf und erlief das 6:0. Der Point After Touchdown (PAT) durch Christian Wiegel (#44) konnte ebenfalls gut gegeben werden.
So sollte es bei strahlendem Sonnenschein im Heinrich-Germer-Stadion weiter gehen. Die Offense aus Sachsen gab nur ein kurzes Gastspiel, denn Tino Köhler (#24) fing einen Pass des Chemnitzer Quarterbacks ab und legte dabei den Grundstein für den zweiten Drive der Elbestädter. Er wurde nicht ganz so konsequent umgesetzt und die Virgin Guards mussten das Angriffsrecht an die Gäste übergeben. Diese schafften kein First Down und trennten sich im Punt vom Leder. Nach dem Quarterwechsel bissen sich die Magdebuger erneut durch und Tino Euler (#82) erzielte in einem Reverse-Spielzug einen 11-Yard-Touchdown. Kicker Christian Wiegel erhöhte zum 14:0. Wieder konnten die Kreuzritter nicht punkten und trennten sich ohne neue Versuche im Punt vom Ball. Auch die Garde musste nach einem erfolglosen vierten Versuch die Defense auf den Platz schicken. "Wir haben heute deutlich gewonnen. Das bedeuten jedoch nicht, dass wir fehlerfrei gespielt haben", so Defense-Coordinator Marcel Fritsche nach
der Partie. Noch vor der Halbzeit war den Gastgebern ein weiterer Touchdown vergönnt. Ein kurzer Punt der Crusaders und ein guter Return machte den Lauf von Florian Kratzel (#2) möglich. Der PAT zum 21:0 war ebenfalls gut. Im anschließenden Drive lief für Chemnitz die Zeit aus.
Die Virgin Guards starteten nun voll durch. Die Offense begann die zweite Hälfte mit vier ersten Versuchen in Folge und schloss mit einem Touchdown durch Anthony Joseph Scola Jr. (#11) zum 27:0 ab. Kurz danach erfolgte die nächste Interception und die Elbestädter erhöhten durch Quarterback Matt Crockett (#3) auf 34:0. Wieder war Chemnitz nur ein wenig Raumgewinn und drei First Downs vergönnt. Danach fingen die Magdeburger erneut einen Pass ab und Anthony Joseph Scola Jr. konnte zum 41:0 Punkten. Alle bisherigen PATs gingen durch die Torstangen.
Jetzt war die Zeit von Quarterback Urgestein Heiko Pittelkau. Er kam aufs Spielfeld und warf gleich einen Touchdown-Pass auf Receiver Lennard Mentz (#86). Schon kurz danach und weit im vierten Viertel, mussten sich die Gäste erneut durch Punt vom Ball trennen. David Bienioßek (#27) nahm das Leder auf und trug es ungestört in die Endzone. Damit markierte er den Endstand von 54:0. Die letzen beiden Zusatzkicks konnten durch schlechte Snaps leider nicht in Punkte umgewandelt werden. Der folgende Drive der Sachsen war stellvertretend für ihre heutiges Spiel: Ein Fumble aufgenommen von den Virgin Guards beendeten jede Chance auf Punkte. Die Gastgeber ließen nun die Zeit auslaufen und kamen den Rufen der Fans nach einem weiteren Touchdown nicht nach.
"Wir waren heute nicht auf der Höhe. Wir wünschen euch aber alles Gute auf dem Weg in die PlayOffs", so ein Chemnitzer Spieler nach der Partie. Nicht nur der anwesende Vater von Anthony Joseph Scola Jr. war vom Ergebnis begeistert. "Ihr habt eine super Mannschaft! Ich freue mich, so eine fähige Truppe zu sehen. Jeder weiß, was er tut und ist bereit, sein Bestes zu geben. Hier kommen Talent, Disziplin und die Fähigkeit, Neues zu lernen zusammen", so Scola Senior während der Begegnung.
Punkte für die Magdeburg Virgin Guards: 12 Anthony Joseph Scola Jr. (#11), 6 Florian Kratzel (#2), 6 Matt Crockett (#3), 6 David Bienioßek (#27), 6 Christian Wiegel (#44), 6 Tino Euler (#82), 6 Lennard Mentz (#86), 6 Sebastian Stiehlau (#91)