Dämpfer vor Saisonbeginn – 50. Sponsor für Canes

Defense Coach Andre Schleemann

Kiel – Das Testspiel der Kiel Baltic Hurricanes bei den Elmshorn Fighting Pirates ging mit 22:28 verloren. Damit wiederholten die Wirbelstürme den Auftakt des vergangenen Jahres. Damals unterlagen die Canes in Lübeck, dann noch mal in Magdeburg und anschließend nur noch selten. Headcoach Andreas Scheffler und Sportdirektor Jan Weber hoffen darauf, dass die Niederlage beim Regionalliga-Aufsteiger in Elmshorn nur ein kleiner Dämpfer war.

 

Das Trainingslager zuvor in Schönberg wurde fleißig zur Integration der „Neuen“, vor allem von Tom Guy und Nathan Strutzenberg, genutzt. Zudem arbeitete das Team intensiv an der Abstimmung. Eine unangenehme Überraschung hielt das Wochenende in Schönberg dennoch bereit, denn Benjamin Wiese verletzte sich an der Schulter und fällt zunächst mal aus.

 

Bild links: Defense Coach Andre Schleemann tüftelt mit seine Spielern die richtige Strategie aus.

 

Gute Nachrichten kamen derweil aus dem wirtschaftlichen Bereich: die American Sports Club GmbH & Co.KG konnte mit der Firma baubecon den 50. Sponsoringpartner der Kiel Baltic Hurricanes begrüssen. Das Unternehmen kümmerte sich bereits um die Unterbringung der amerikanischen Gastspieler. „Ich werte das als Zeichen, dass die Canes auf dem richtigen Weg sind, um auf Dauer eine führende Position in der Kieler und schleswig-holsteinischen Sportlandschaft einzunehmen,“ so Andreas Hädrich, Geschäftsführer der GmbH und Co.KG und Vorsitzender des ASC Kiel e.V..

 

Schon die Saison 2003 schlossen die Kiel Baltic Hurricanes in der Regionalliga Nord-Ost nach dem Neubeginn mit einem positiven wirtschaftlichen Ergebnis ab.

 

Die Saison 2004 steht wirtschaftlich im „grünen Bereich“. Immerhin waren die Kiel Baltic Hurricanes eine der ersten Mannschaften der 2. Liga, die Ende 2003 ohne Auflagen die Lizenz für die 2. Bundesliga erhielten. Nun mag man bei den Kielern auch schon über die langfristig gesteckten Ziele sprechen, die Rückkehr in die German Football League und den Aufbau eines Teams, dass sich zunächst in der 2. Bundesliga bewähren muss und perspektivisch Richtung German Bowl arbeitet. 

 

Pressemitteilung 6-2004

Kiel, 27. April 2004