Darmstadt Diamonds mit neuem Cheftrainer

Die Darmstadt Diamonds haben einen neuen Headcoach: Javan Lenhardt heisst der neue Mann an der Sideline der Südhessischen Erstliga- Footballer 2008, bei denen er auch die Position des Offense- Coordinators ausfüllen wird.

Die Diamonds kennen Lenhardt noch von der vergangenen Saison, denn der US-Amerikaner war zuletzt Cheftrainer der Cologne Falcons und brachte den Darmstädtern 2007 zwei Niederlagen bei. Seinem alten Team wird Lenhardt in der Saison 2008 schon am ersten Spieltag wieder begegnen, wenn die Falcons erneut in Darmstadt antreten.

 

„Die Diamonds sind ein junges und talentiertes Team. Es spielt harten Football und ist sehr motiviert”, lobt er seine neue Mannschaft. „Javan ist unser Wunschkandidat, und hatten schon kurz nach Saisonende mit ihm gesprochen. Wir waren gleich von ihm überzeugt”, freut sich

auch Team-Manager Oliver Eichhorn über den Neuzugang. Nach einem offenen Team-Meeting im Dezember wird der Trainingsauftakt im Januar folgen.

 

Als Spieler hat Lenhardt einige Stationen vorzuweisen: Er spielte vier Jahre als Strong Safety bei den Missouri Tigers in der höchsten amerikanische College-Liga — derzeit sind die Tigers sogar die Nummer 1 in der College-Rangliste. Nach seiner College-Karriere stand Lenhardt ein Jahr lang im Practice-Squad des NFL-Teams der Arizona Cardinals, eher er in die kanadische Profiliga CFL zu den Hamilton Tiger-Cats wechselte.

 

Seit 1997 ist der 34jährige in Deutschland. Seine erste Station waren die Hamburg Blue Devils, mit denen er den Eurobowl holte. 1998 wechselte er dann zum Liga-Konkurrenten Cologne Crocodiles nach Köln. Dort spielte er zwei Jahre, bis er 2000 schließlich die Rolle des Defense Coordinators übernahm — und gleich den Germen Bowl Titel holte. Er wechselte dann auf den Posten des Offense Coordinators, den er drei Jahre lang ausfüllte, bis es ihn erneut für ein Jahr Hamburg zog. Ab 2005 war Lenhardt wieder in Köln, wo er bei den Falcons zunächst als Defense Coordinator und 2006/2007 als Cheftrainer fungierte.