Das erste Combine ist vorbei – Robby Zantow neuer Backup Quarterback

Es soll eine feste Einrichtung bei den Düsseldorf Panther werden: Das Panther Combine vor einer Saison. Am vorigen Samstag fand es zum ersten Mal statt. Headcoach Martin Hanselmann hatte Spieler eingeladen, die die Düsseldorfer weiterhelfen können und Lücken im Kader füllen können.

Und fast alle waren gekommen. Rund 15 Spieler fanden sich ein, als Hanselmann von den Möglichkeiten erzählte, die die Panther bieten können. Nach der Ansprache von Hanselmann konnten sich die Teilnehmer direkt von diesen Möglichkeiten überzeugen. Ein Rundgang ums Trainingszentrum und wenig später ein Leistungstest standen an diesem Samstag noch an.

 

Eine positive Überraschung an diesem Samstag war die neue Nummer 2 hinter QB Fabian Schorn auf der Quarterback Position der Panther, Robby Zantow. Zantow, der von den Düsseldorf Typhoons zu den Panthern kommt, stellte seine neuen Kollegen beim Leistungstest direkt das ein oder andere Mal in den Schatten, besonders beim 40 Yard Sprint: „Das muss man sich einmal vorstellen: Er hatte zuvor noch nie die 40 Yard gelaufen und dann ist er direkt der Schnellste gewesen!“ war Hanselmann zufrieden.

 

Wer nun von diesen 15 Spielern, die am Samstag da waren, sich für die Panther entscheidet, steht noch nicht fest. Geduld ist hier gefragt, die Martin Hanselmann den Spielern gerne gewähren wird. „Diese Spieler können sich ruhig auch andere Vereine anschauen. Aber ich weiß, dass wir die besten Bedingungen in ganz Deutschland haben“ erklärte Hanselmann, der als ehemaliger Bundestrainer natürlich die Bedingungen anderer Vereine kennt. Ein neues Highlight konnte Defense Line Coach Detlef Klix präsentieren. Nagelneue Blockschlitten und anderes Equitment wurde zum ersten Mal auf der Trainingsfläche aufgebaut. Beim Anblick dieser Schlitten dachten wohl alle Spieler an die Strapazen, die bis zur neuen Saison auf die neuen Panther warten. Nach dem Leistungstest wurden den „Neuen“ noch von den „Alten“ Düsseldorf und die Altstadt gezeigt. Vorzüge, die nicht viele Städte und Sportvereine zu bieten haben.