Dabei schien sich mal wieder der Footballgott gegen die Panther entschieden zu haben. QB Andreas Trebski verletzte sich noch am Freitag so schwer, dass er nicht auflaufen konnte und Ersatz QB Pepijn Mendonca schleppte sich mit einer fiebrigen Erkältung nach Berlin. So entschieden sich die Trainer im Vorfeld schon Martin Schloemer (WR Coach der Panther) im Training am Freitag auf der QB Position zu trainieren. Kein schlechter Schachzug, wie sich später herausstellte. Schloemer musste immer wieder in Abständen auf das Feld um Mendonca zu ersetzen. Durch die QB Situation haben wir natürlich wenig gepasst und sind überwiegend gelaufen erklärt Mackenthun.
Kicker Markus de Haer war es in dem zweiten Viertel vergönnt, die einzigen Punkte des Spiels zu erzielen. Er traf aus einer Entfernung von 32 Yards zwischen die Stangen. In der zweiten Halbzeit kamen die Berliner zu weiteren Chancen, die aber von der sehr guten Defense der Panther alle vereitelt wurden. So standen kurz vor Schluss der Begegnung die Adler zweimal kurz vor der Endzone der Düsseldorfer. Ein Fumble und ein QB Sack von Marius Toborek ließen jedoch die Uhr zugunsten der Panther auslaufen. Vielleicht hatte sich der Footballgott zu diesem Zeitpunkt ja doch noch auf die Seite der Panther geschlagen.
Ronald Gohlke, Pressesprecher der Adler: Düsseldorf hat am Ende sicherlich glücklich
gewonnen. Die Defense hat uns immer wieder zu Fehlern gezwungen, deswegen ist der
Panther Sieg verdient
Berlin Adler Düsseldorf Panther 0:3 (0-0,0-3,0-0,0-0)
465 Zuschauer
00:03 Markus de Haer 32 Yard Fieldgoal