Das Spiel des Jahres

Am kommenden Samstag wird es im Rothenburger Städtischen Stadion um 15.00 Uhr einen weiteren Football-Leckerbissen geben: Im Relegationsrückspiel um den Aufstieg in die 1. Bundesliga GFL treffen die Franken Knights auf die Munich Cowboys. Dieses bayerisch-fränkische Duell elektrisiert seit Jahren die Anhänger des ovalen Spielgerätes. Die Ritter aus Rothenburg müssen nach der 24:28 Hinspielniederlage in München vor zwei Wochen mit mindestens fünf Punkten Unterschied gewinnen, um in die deutsche Eliteliga aufsteigen zu dürfen.

Seit Wochen dreht sich im Rothenburger Trainerstab um Martin Habelt alles um den kommenden Gegner aus der Landeshauptstadt. In vielen Stunden Videoanalyse wurde der Gegner beobachtet und sämtliche Trainingseinheiten bis zum großen Spiel sind exakt auf die Cowboys zugeschnitten. Auf alle Stärken und Schwächen will man vorbereitet sein, um am Samstag Abend den Aufstieg in die GFL feiern zu können.

Doch bereits das Hinspiel vor zwei Wochen hat gezeigt, dass die Cowboys keinesfalls gewillt sind, ihren Platz in der höchsten deutschen Spielklasse freiwillig zu räumen. In einem hochklassigen Spiel mit zwei total unterschiedlichen Halbzeiten zeigte sich bereits, wie schwer es für die Franken werden wird, das angestrebte Ziel zu erreichen.  Während die Knights ihren Gegner in der 1. Halbzeit fast überrollten und mit 21:7 in Führung gingen, zeigten damals die Hausherren im 2. Durchgang, wie schnell sie sich andererseits auch auf Stärken ihres Gegenübers einstellen können. Diese Gabe hat in München einen Namen: John Rosenberg. Der alte Trainerfuchs mit mehreren Jahrzehnten Footballerfahrung brachte sein Team nach mehreren Umstellungen doch noch auf die Siegerstraße und so konnten die Cowboys am Schluss mit 28:24 als glücklicher Sieger vom Platz gehen.

Dass die Münchner überhaupt in die Relegation mussten, verdanken sie mehreren unglücklichen Spielen in der abgelaufenen Saison. In einer sehr ausgeglichenen 1. Liga entschied sich erst am letzten Spieltag, wer den beschwerlichen Weg gehen musste, als die Cowboys bei den Weinheim Longhorns verloren. Wie stark der anstehende Gegner der Rothenburger allerdings einzuschätzen ist, lässt sich an nur zwei Ergebnissen darstellen: Gegen den Südmeister der 1. Liga aus Schwäbisch Hall unterlagen die Oberbayern lediglich mit 0:7 und 10:14. Diese  Resultate zeigen  auch die größte Stärke der “Kuhjungen” auf: Die bärenstarke Verteidigung, die die Knights gerade in der zweiten Halbzeit beim Hinspiel vor große Probleme stellte. Doch auch hier wollen die Trainer der Tauberstädter die ein oder andere kleine Schwäche beobachtet haben und entsprechend darauf antworten. Für viel Spannung und einen offenen Schlagabtausch ist jedenfalls gesorgt.

Auch die Organisatoren der Knights sind für dieses Highlight gut gerüstet. Neben dem umfangreichen Verpflegungsangebot mit den gewohnt familienfreundlichen Preisen wird auch das Rahmenprogramm sicherlich für viel Wohlbehagen bei den Zuschauern sorgen. Bereits am Eingang erhalten Kunden der Rothenburger Sparkasse ein Fan-T-Shirt gratis. Ab 13.30 Uhr spielt bereits zum zweiten Mal die Bechhofener Coverband Under Voltage live im Stadion und in der Halbzeit tritt die Dinkelsbühler Tanzschule mit ihrer Jump Style Formation auf. Für alle Kleinen steht natürlich wieder eine Hüpfburg bereit, das Geschehen auf dem Spielfeld wird vom Stadionsprecher auf fachliche und humorige Weise verständlich erklärt und der DJ sorgt für die musikalische Unterhaltung zwischen den Spielzügen.
Trotz des wichtigen Spiels und des zu erwartenden großen Andrangs bleiben die Franken Knights ihrer Linie treu und erhöhen ihre Eintrittspreise nicht. Das bedeutet, Erwachsene zahlen nur 4 Euro, Jugendliche bis 14 Jahren lediglich 2 Euro und Kinder haben freien Eintritt. Einlass im Rothenburger Stadion ist ab 13.00 Uhr.