Dave Ragone und Rich Scanlon sind Offensive und Defensive MVPs der NFL Europe 2005!

Mit einem Paukenschlag endete die Wahl zu den NFL Europe MVPs der Saison 2005 in Düsseldorf. Mit Quarterback Dave Ragone (Houston Texans) und Linebacker Rich Scanlon (Kansas City Chiefs) gingen gleich beide Auszeichnungen für die wertvollsten Spieler in Angriff und Abwehr an Berlin Thunder. Vor dem Yello Strom World Bowl XIII Berlin Thunder vs. Amsterdam Admirals in der LTU arena (11. Juni, 17 Uhr) wurde zudem der Head Coach der Holländer, Bart Andrus, zum „NFLEL Coach of the Year“ gewählt.

 

Der Linkshänder Dave Ragone tritt mit dem Gewinn der Auszeichnung für den besten Offensivspieler des Jahres in die Fußstapfen seines Vorgängers Rohan Davey, der 2004 zum „Offensive MVP“ ernannt wurde. Ragone wurde nach einer Spielzeit, in der er mit 176 aufeinander folgenden Pässen ohne Interception einen neuen Liga-Rekord aufgestellt hat, von den Head Coaches der NFL Europe gewählt. Ragone führt die Liga mit 158 komplettierten von 251 Pässen für 1.746 Yards und 13 Touchdowns bei nur 2 Interceptions souverän an. Auch sein Quarterback-Rating von 97,5 und seine Completion Percentage von 62,9% stehen außer Konkurrenz.

 

„Defensive MVP“ Rich Scanlon führt die NFL Europe mit 94 Tackles an. Er war in jedem der 10 Thunder-Spiele der beste Tackler seines Teams, das mit 7 Siegen aus 10 Spielen die beste Bilanz vorweist. Scanlon gelangen zudem 3 Quarterback-Sacks, und er wehrte 5 Pässe ab. Er ist der erste Linebacker, dem die MVP-Auszeichnung seit dem ebenfalls von den Chiefs gekommenen Mike Maslowski zuteil wurde. Dieser gewann die Auszeichnung 1999, als er für die Barcelona Dragons spielte. Der letzte Thunder-Spieler, der zum „Defensive MVP“ ernannt wurde, war 2000 Defensive End Jonathan Smith.

 

Zum besten Head Coach der Saison wurde erstmals Amsterdams Bart Andrus gewählt. Er brachte die Admirals erstmals seit 1995 wieder in den World Bowl. In seiner fünften Spielzeit führte Andrus sein Team zu 6-4 Siegen und stellt die beste Offensive der Liga. Andrus „beerbt“ Berlins Rick Lantz, der im vergangenen Jahr als „Rookie Head Coach“ die Ehrung gewann. Am Samstag treffen beide Cheftrainer in der LTU arena aufeinander.

 

Ragone und Scanlon stehen natürlich auch im „All NFLEL Team 2005“, das aus je einem Drittel der Stimmen der NFLE Coaching Staffs, ausgewählter Pressevertreter und der Fans zusammengestellt wurde.

 

Neben den beiden MVPs gehören noch fünf weitere Thunder-Spieler zum Allstar Team, drei davon aus der Offensive Line. Tackle Tony Pape, Guard Dante Ellington und Center Ben Claxton (zweite Nominierung nach 2004) gehören ebenso zum Team wie Wide Receiver Aaron Boone und Defensive End Christian Mohr, der zum besten „National Defensive Player“ ernannt wurde.

 

Angeführt wird die Liste der All-NFLEL-Team-Spieler allerdings vom Liga-Neuling Hamburg Sea Devils mit 9 Akteuren, die Amsterdam Admirals folgen hinter Berlin Thunder (7) mit 5 Spielern.

 

NFL Europe Auszeichnungen 2005:</b</u>

 

<b<Coach of the Year</b>

Bart Andrus (Amsterdam Admirals)

 

Offensive MVP (gewählt von den Head Coaches der NFL Europe)

Quarterback Dave Ragone (Berlin Thunder)

 

Defensive MVP (gewählt von den Head Coaches der NFL Europe)

Linebacker Rich Scanlon (Berlin Thunder)

 

ALL NFL Europe League Team 2005:

 

Offense:

Quarterback Dave Ragone (Berlin), Running Back Jarrett Payton (Amsterdam), Wide Receiver Aaron Boone (Berlin), Ruvell Martin (Amsterdam) und Cedric James (Rhein), Tight End Bobby Blizzard (Hamburg), Tackles Tony Pape (Berlin) und Tyson Clabo (Hamburg), Guards Dante Ellington (Berlin) und Chad Setterstrom (Amsterdam), Center Ben Claxton (Berlin), National: Wide Receiver Scott McCready (Hamburg).

 

Defense:

Ends Antonio Smith (Hamburg) und Greg White (Cologne), Tackles Tim McGill (Hamburg) und Aaron Hunt (Hamburg), Linebacker Rich Scanlon (Berlin), Nick McNeil (Hamburg) und Bobby Brooks (Cologne), Cornerbacks Blue Adams (Rhein) und B.J. Tucker (Amsterdam), Safetys Scott Connot (Amsterdam) und Shawn Mayer (Hamburg), National: Defensive End Christian Mohr (Berlin)

 

Special Teams:

Kicker Todd France (Hamburg), Punter Travis Dorsch (Rhein), Special Teamer Lamont Brightful (Frankfurt)