Zu Beginn der Partie so noch alles vielversprechend für die gastgebenden Paderborner aus. Nach einer starken Leistung der Verteidigung kam der eigene Angriff in eine gute Feldposition. Leider konnten die Dolphins diese nicht in einen Touchdown verwandeln sondern entschieden sich für einen Fieldgoalversuch. Kicker Marc Schroeder traf sicher und die Hausherren gingen mit 3-0 in Führung.
Die Defensivabteilung der Dolphins zeigte von Anfang an ein starkes Spiel und setzte vor allem den gegnerischen Spielmacher mehrfach unter Druck. Drei abgefangene Pässe der Gäste erbrachten dem eigenen Angriff öfters gute Feldpositionen.
Doch auch die Chargers hatten ihre Hausaufgaben gemacht. Sowohl der Angriff als auch die Verteidigung zeigten sich hervorragend auf das Spiel der Domstädter eingestellt. Mit kraftvollem Laufspiel und guten Pässen überbrückten sie den Rasen im Hermann-Löns-Stadion. Paderborns Verteidigung hielt gut dagegen, musste sich aber in entscheidenden Momenten leider geschlagen geben.
Der Delfinangriff erwischte einen Rabenschwarzen Tag. Bis auf eine Hand voll Läufe und Pässe gelang der sonst so starken Offensive keine nennenswerten Aktionen. Ein Großteil der Spielzüge wurde sogleich von der Chargers Defense im Keim erstickt. So mussten die Dolphins gleich sieben mal das Angriffsrecht an die Gäste aus Recklinghausen abgeben, sei es durch abgefangene Pässe oder selbstverschuldete Ballverluste.
Gerade im Bereich der Offense gibt es für die Paderborn Dolphins noch eine Menge zu tun bevor es am 16. Mai Auswärts zu den Bielefeld Bulldogs geht. Das OWL Derby hat für beide Mannschaften immer einen ganz besonderen Charakter.
Einen besseren Tag hingegen hatte die Dolphins Jugendmannschaft. So konnten die Aachen Vampires mit 36-06 deutlich geschlagen werden.