Als die eindeutig angenehmsten Gastgeber der zurückliegenden Saison 2009, muß man an dieser Stelle die Kaiserslautern Pikes hervorheben. Abgesehen vom sehr angenehmen Spiel, was einfach gespielt werden musste, war es einfach eine angenehme Atmosphäre bei den Pikes.
Die Fans der Lauterer feierten schöne Spielzüge ihrer Gäste genauso wie die gelungenen Aktionen der eigenen Jungs.
Nachdem sich die Knights bei dem Pfälzer Publikum nach Spiel dafür bedankten, stellte man aus den heimischen Reihen den Knights Freibier zur Verfügung, um den schon vor dem Ankick erhaltenen Pokal füllen zu können und den Saisonabschluß zu begießen.
Noch schöner empfand das Team die 25 Knights Fans, die dem Team hinterher gereist sind um eine spontane Fete auf dem Stadionparkplatz nach dem Spiel zu organisieren.
Doch nun zu einige Szenen des Spieles. Nach gewonnenem Kickoff Return war es zwei Spielzüge später, als Kasey Morgen den ersten TD Pass des Tages von Josh Kittell in der Endzone fing. (PAT Scheiner).
In den hier begonnenen Punktereigen, reihten sich fast alle Anspielstationen den Knights ein. Schöne und weite Läufe sowie raumfüllenden Pässe. Hierbei sehr auffällig TE Chris Welker und WR Oli Rohn, der in diesem Spiel zwar viele Yards fing aber nicht einmal punkten durfte.
Auf der Anzeigetafel schrieben sich dafür folgende Spieler ein: TD Pass von Kittell auf Scheiner (der auch 6 von 7 PATŽs verwandelte). Bereits beim Spielstand von 21:00 im 2. Qtr., schickte HC Martin Habelt seinen Nachwuchs QB Jens Fischer aufs Feld, der selbst zweimal in der Endzone vollstreckte. Ebenso durften sich Daniel Barnes, Chris Welker und Icke Mohr auf dem Scoreboard verewigen.
Die Defense schon fast gewohnt sicher und zuverlässig, waren alle Akteure hoch motiviert auf ihrem Posten. Eine der schönsten Einzelaktionen letzten Viertel von Robin Marschall. Als DB pickte einen generischen Ball zur Interception und die Offense der Knights durfte noch einmal zurück auf dem Rasen.
Kurz vor Ende der Begegnung fing LB Lukas Mertens, der Pikes, einen Pass von Jens Fischer ab, den er in die gegnerische Endzone zurücktrug zum 48:07 Endstand.
Nun ist zu erwarten, wen die Knights am WE 05./06. Sept und 19.09.09 im Heimspiel als Relegationsgegner zu erwarten haben. Die Entscheidung fällt spätestens am 30.08.09: Plattling vs. Marburg in Marburg.