Der Klassenerhalt ist das Ziel…

Was am 1.Oktober 2005 im zweiten Relegationsspiel in Kiel zum guten Abschluss gebracht wurde, beginnt nun am Sonntag vom Neuen. Das Ziel 2006 ist der Klassenerhalt. „Wir wollen nicht absteigen“ so Headcoach Jörg Mackenthun. Schwer genug. Denn alle anderen Teams scheinen stärker als die Panther zu sein. Die Hamburg Blue Devils, der deutsche Vize-Meister, gastiert beim Saisonauftakt der Panther am Sonntag um 15 Uhr auf der kleinen Kampfbahn im Schatten der großen LTU arena. Ein sehr starkes Team, was sich dieses Jahr erneut verstärken konnte.

Die Panther sind in dieser Begegnung nur ein krasser Außenseiter. Mit nur einem

ausgetragenen Testspiel (14:14 in Essen) weiß Cheftrainer Mackenthun nicht, wo die

Panther im Moment leistungsmäßig stehen. Viele Abgänge müssen kompensiert werden und sind nur schwer zu ersetzen. Allen voran muss hier natürlich QB Philipp Lux erwähnt werden, der die Offense der Panther in den vergangenen Jahren geprägt hat. Einige Spieler der Offense Line müssen ersetzt werden, sowie Spieler in der Verteidigung. Besonders das Fehlen der beiden Slupinski Brüder und der Wechsel von LB Jonathan Magnin zu den Berlin Adlern wiegt hier schwer.

 

Einige Spieler aus der näheren Umgebung stießen diese Saison zu den Panthern, zu dem profitierten die Trainer der Ersten Mannschaft wieder einmal von der beispiellosen Jugendarbeit im Verein. Zahlreiche ehemalige Spieler der Rookies stehen nun in diesem Jahr zum ersten Male für die Erste auf dem Platz. „Wir wollen eine Mannschaft formen, die sich aus Spielern der Stadt, der Region und des benachbarten europäischen Auslands zusammensetzt!“ erklärt Mackenthun.

 

Was beim Spielerkader noch Zeit erfordert, haben die Panther schon im Trainerstab

geschafft. Mit OC Steffen Breuer, DB Marc Stolikowski, RB Michael Max, K/P David Lux, OL-A Thomas Krug und WR Martin Schloemer kamen Trainer zur Ersten, die schon seit langen Jahren im Verein tätig sind und nun das erste Mal bei der Ersten Mannschaft zusammenarbeiten. Carsten Schwejda (OL) und natürlich Cheftrainer Jörg Mackenthun komplettieren die Trainercrew. „Wir verfügen nun sicherlich über einer der besten reindeutschen Trainercrews, die es in Deutschland gibt“ so Mackenthun.

 

Die Blue Devils hingegen spielten aufgrund des EFAF Cups schon öfters, gewannen gute Spieler hinzu oder konnten Spieler aus der Vorsaison wieder verpflichten. Mit Sascha Gerasimov kam aus Braunschweig einer der stärksten deutschen Runningbacks des letzten Jahres. Mit Doug Baughman holte man den QB des letzten Jahres zurück. Das Ziel der Blue Devils kann in diesen Jahr nur der German Bowl sein. Mackenthun: „Die Blue Devils sind für mich einer der Favoriten auf den Titel!“

 

Doch schon vor dem Spiel die Punkte an die Blue Devils überweisen wird es nicht geben. Wenn man eines aus der letzten Saison bei den Panthern mitgenommen hat, dann ist dies die Gewissheit, dass man 8 von 12 Begegnungen offen gestalten konnte. Einige waren dabei, die man nur mit viel Pech verlor. Dazu gehörten auch die Partien gegen Hamburg.

 

In Hamburg musste man sich unglücklich nach großem Kampf mit 9:10 geschlagen geben, beim Rückspiel führte man sogar, musste den Blue Devils dann aber doch den Sieg überlassen. Die Vorrausetzungen waren ähnlich. Hier ein schier übermächtiger Gegner, dort ein krasser Außenseiter. Vielleicht kann man ja an die Leistungen des Vorjahres anknüpfen und Hamburg Kopfzerbrechen bereiten. Zu wünschen wäre es.

 

Die Panther haben wie auch schon in den Jahren zuvor die Eintrittspreise nicht angehoben. Der Eintritt kostet immer noch 8 Euro. Ermäßigte Karten sind für 5 Euro erhältlich. Zu sehen bekommen die Zuschauer dagegen wesentlich mehr als letzte Saison:

 

Mit den Pantherettes verfügen die Panther wieder über Cheerleader, die die Zuschauer

während des Spiels in den Pausen unterhalten werden.

 

Düsseldorf Panther – Hamburg Blue Devils

Sonntag, 7.Mai, Kick off 15 Uhr

Kleine Kampfbahn, LTU arena

 

Info für alle Besucher:

Aufgrund des Marathons in der Düsseldorfer Innenstadt kommt es zu großen

Verkehrsstörungen in Düsseldorf. Die Düsseldorfer Innenstadt sollte möglichst nicht mit

dem Auto angesteuert werden. So ist zum Beispiel der Rheinufertunnel ab 6 Uhr bis ca. 13 Uhr gesperrt.

 

Informationen zu den Verkehrbehinderungen gibt es hier:

http://www.duesseldorf.de/top/thema010/events/veranstaltungen/marathon2006/verkehr.shtml

 

Info für die Fans der Blue Devils:

Die kleine Kampfbahn liegt direkt neben der LTU arena. Am besten erreicht man das

Stadion mit dem Auto über die Parkplätze „Stockumer Höfe“ (P2). Nachdem man sein

Auto abgestellt hat, folgt man auf der Stirnseite der kleinen Strasse, die links am

Schwimmbad vorbeiführt. Nach etwa 300 Metern liegt die Kampfbahn auf der linken Seite zwischen der LTU arena und der Strasse „Am Staad“.