Seit November ist das Team von Gunnar Peschelt und Tim Rüttgers nun im Training. Nach einer ausgedehnten Hallen-Phase wechselten sich Theorie-, Athletik- und Technikeinheiten ab, sodass die Mannschaft Anfang April "voll im Saft" stand. Aufgrund diverser Veränderungen im Terminplan des Verbandes verschob sich der Saisonstart jedoch relativ kurzfristig bis zum 18. Mai - fast
6 Wochen später als erwartet. "Die lange Zeit war für uns nur bedingt positiv. Wir mussten die Motivation weiter aufrecht halten und es war sehr schwer, Teams zu finden, gegen die wir antreten konnten", resümiert Gunnar Peschelt die letzten Wochen. Während die Vorbereitungsspiele gegen Siegen und Mainz deutlich gewonnen werden konnten, wuchs das Verletztenlager stetig: Am schwersten erwischte es sicherlich Runningback Christian Höffgen.
Er zog sich eine schwere Schulterverletzung zu und wird nun mindestens bis Saisonende ausfallen.
Gleiches gilt für Defense End Helge von Hagen-Hülsberg, der sich im Training den Ellenbogen ausrenkte. Hinzu kommen die Ausfälle von WR Gianni Böntgen, Center Daniel Weber, Running Back Trieu Bui und WR Simon Regelin. Allerdings hat die Verzögerung den positiven Nebeneffekt, dass die Tight Ends Marcel Vrede und Jens Merten wieder einsatzfähig sind und der Offensive mehr
Schlagkraft verleihen.
Nach dem studienbedingten Abgang von QB Jeremy Konzack "streiten" sich nun Carsten Schumacher und Marlon Anastasopoulos um die Starting-Position. Beide zeigten in der Vorbereitung aufsteigende Leistungskurven und ließen ihre Potentiale mehrfach aufblitzen. "Die Umstellungen in der Offense waren sicherlich die größte Aufgabe in diesem Winter", so Peschelt, der für den Angriff verantwortlich zeichnet, "unser neues System wird sicherlich für viele Überraschungen sorgen." Besonders viel erwarten die Coaches in diesem Jahr
von Runningback Marvin Leimküller und Receiver Daniel Schöps - beide zeigten gegen Mainz und Siegen ihre exzellente Form und brennen auf den Sonntag. Auch die Offense Line um ihren Coach Alexander Thomas ist schwer von Verletzungen gebeutelt. Nur noch 6 von anfänglichen 11 Spielern stehen Der
Abgang von Dennis Odenhoven soll durch das neue Strategiekonzept kompensiert werden.
Die Defense um Coach Rüttgers wird auch in diesem Jahr angeführt von Linebacker Felix Thomassen. Der Publikumsliebling gibt sich gewohnt bescheiden: "Wir wollen die beste Defense der Liga sein. Dafür werden wir in jedem Spielzug alles geben und bis zum Umfallen kämpfen!"
Unterstützung bekommt er dabei vom wiedergenesenen Veteranen Giuliano Schürrer.
"Giuliano ist für uns unglaublich wichtig. Er ist besonders für die jungen Spielern ein tolles Vorbild und gibt ihnen Selbstvertrauen", so Defensive Back-Coach Frank Funke.
Trotz der guten Pre-Season herrscht eine gewisse Anspannung im Lager der Klingenstädter.
"Uns allen ist klar, um was es dieses Jahr geht: Wir sind für viele klarer Favorit auf den Aufstieg und wir wollen auch in die Regionalliga. Das ist unser Ziel und dafür haben wir uns nun fast ein halbes Jahr gequält," fasst Defense-Routinier Frank Richters die Stimmung im Team zusammen. Da die Wahrheit bekanntlich auf dem Platz liegt, geht es für die Paladine am Sonntag schon ab der ersten Minute um das Saisonziel. "Refuse to lose" steht nicht ohne Grund auf den
Saison-Shirts der Spieler.
Rahmenprogramm:
Die U19 (Steelers) tritt schon um 11 Uhr im Walder Stadion zum ersten Spiel der Rückrunde an. Zu Gast ist niemand geringerer als der unangefochtene Tabellenführer aus Düsseldorf, die Typhoons. Headcoach Jim Yahrling weiß um die große Herausforderung: "Dies Spiel wird schwer für uns. Aber diese Saison ist jedes Spiel eine Herausforderung - und wir werden wie jede Woche unser Bestes geben und kämpfen." Der Eintritt zu diesem Spiel ist wie immer frei.
Ab 14:30 Uhr beginnt dann das Rahmenprogramm zum Seniorenspiel. Um den berühmten Palaburger, wurde das Catering deutlich aufgewertet: Neben US-Getränken wird es nun auch Hot Dogs, Chips und weitere wechselnde Highlights geben. Ein neues Konzept soll zudem für bessere Laufwege und kürzere Wartezeiten sorgen. Im Verkauf gibt es außerdem Fanware rund um die Paladins.
Die Cheerleader, die in Kooperation mit der Tanzgruppe Klingenstadt Solingen auftreten, begeisterten die Zuschauer schon während des Charity Bowls und bauen ihr Programm immer weiter aus.
Wie üblich wird eine Hüpfburg bei den kleinen Gästen für großen Spaß
sorgen.
Der Gegner: Die Schiefbahn Riders starteten mit einer unglücklichen Niederlage gegen die Gelsenkirchen Devils in die Saison. Das Team vom Niederrhein spielt nunmehr die 2. Saison in der Oberliga und erhofft sich einen Platz im oberen Drittel der Tabelle. Die Riders spielen einen abwechslungsreichen Mix aus Lauf- und Passspiel und konnten in der letzten Saison durch ihre solide Defense viele Spiele für sich entscheiden.
Die Oberliga NRW besteht 2014 außer den Riders noch aus folgenden Teams:
Gelsenkirchen Devils: Der Vorjahres-Letzte startete mit zwei Siegen in die Saison und darf sich nun schon nach oben orientieren. Trotz des gelungenen Beginns bleibt man in Gelsenkirchen jedoch bodenständig und erwartet eine ausgeglichene Saison.
Recklinghausen Chargers: Die Chargers legten bislang eine Katastrophen-Serie hin. In der Vorbereitung unterlag man zum Teil deutlich gegen Mannschaften aus unteren Ligen und auch das erste Saisonspiel gegen Gelsenkirchen ging deutlich daneben. Trotzdem darf man sie niemals unterschätzen, haben sie doch noch immer einige Spieler mit GFL2-Erfahrung in ihren Reihen.
Mönchengladbach Wolfpack: Einer von zwei Aufsteigern, von dem man Großes erwarten kann. Ein junges und hungriges Wolfsrudel, das letztes Jahr eine beeindruckende Saison in der Verbandsliga gespielt hat und nun in der Oberliga für Furore sorgen will. Man darf auf den ersten Auftritt der Wölfe gespannt sein.
Cologne Falcons 2: Die zweite Mannschaft des GFL-Teams aus Köln geht mit deutlichen Ambitionen in die neue Saison. Als Aufsteiger sehen sich die Domstädter aber keinesfalls im Tabellenkeller. Gespickt mit ehemaligen Jugend-National-Spielern wäre alles andere als ein vorderer Platz sicherlich eine Enttäuschung. Zudem sind sie schon fast traditioneller Angstgegner der
Solinger: Schon zweimal mussten die Paladins ihre Aufstiegschancen auf dem Kölner Kunstrasen beerdigen.
Aktuellster Spielplan:
18.05.2014 Heimspiel gegen Schiefbahn Kick Off 15 Uhr (Einladung raus)
25.05.2014 Heimspiel gegen Mönchengladbach Kick Off 15 Uhr (Einladung raus)
31.05.2014 Auswärtsspiel in Gelsenkirchen Kick Off 15 Uhr,(Braukämper Str. 20, 45899 Gelsenkirchen)
21.06.2014 Auswärtsspiel in Recklinghausen Kick Off 15 Uhr (Stadion Hohenhorst, Am Stadion 1, 45659 Recklinghausen)
28.06.2014 Auswärtsspiel in Willich Kick Off 15 Uhr (Siedlerallee 27, 47877 Willich)
05.07.2014 Heimspiel gegen Colohne Falcons II Kick Off 16 Uhr
03.08.2014 Auswärtsspiel in Köln Kick Off 15 Uhr (Ostkampfbahn, Jakob-Zündorf-Weg, 50933 Köln)
16.08.2014 Auswärtsspiel in Mönchengladbach SPIEL IST NICHT BESTÄTIGT
21.09.2014 Heimspiel gegen Recklinghausen Kick Off 15 Uhr
28.09.2014 Heimspiel gegen Gelsenkirchen Kick Off 15 Uhr