Der Trainerstab der Diamonds wächst

Die Positionen im Trainerstab der Diamonds werden weiter besetzt. Der letztjährige Defenensive-Coach Lelan Brickus ist wieder dabei, neu hinzugekommen ist der ebenso NFL-Europe erfahrene Slawomir Rybarczyk.

Die späte Zusage begründet Brickus mit seiner Gesundheitslage. Eigentlich wollte er nach über zweijähriger Verletzungspause wieder bei den Profis von Berlin Thunder als Spieler auflaufen. „Die Ärzte haben mir aber nach meinen schweren Knieverletzungen vom Leistungssport abgeraten. Da es aber um meine Karriere geht, wollte ich zuerst mehrere ärztliche Meinungen abwarten bevor ich meine Schuhe endgültig an den Nagel hänge.” Für die Diamonds wird sich der ehemalige Nationalspieler wieder um die Defense kümmern. Dort soll er vor allem die Defensive Backs auf den harten Alltag in der Ersten Liga vorbereiten.

 

Mit Slawomir Rybarczyk greifen die Diamonds auf die letztjährig schon mit Brickus erfolgreiche Strategie zurück und verpflichten wieder einen erfahrenen ehemaligen Profispieler. Der ehemalige Wide Receiver der Frankfurt Galaxy stand letztes Jahr noch im Aufgebot des Bundesligisten Saarland Hurricanes. Davor war er beim amtierenden Deutschen Meister aus Braunschweig, bei den Hamburg Blue Devils und den Rüsselsheim Razorbacks tätig.

„Ich wohne in Frankfurt und daher sind die Diamonds ideal für mich. Außerdem kenne ich Headcoach Lee Rowland noch von früher.” Die Frage die viele Fans interessiert, ob er noch mal ein Jahr als Spieler bei den Diamonds dranhängen würde, lässt der ehemalige Nationalspieler noch offen.

„Ich bin in erster Linie Coach. Ich werde dennoch einen Spielerpass unterschreiben, für den Fall der Fälle.” Als Spieler holte Rybarczyk die Deutsche Meisterschaft sowie mehrere Eurobowltitel. Im Trainerstab der Diamonds wird er sich hoffentlich ähnlich erfolgreich um die Widereceiver kümmern.