Der zweite Krimi, der zweite Sieg

Wieder einmal war es ein Krimi bis zur letzten Sekunde, wieder einmal mit dem besseren Ende für die Wilddogs. Am vergangenen Samstag traten sie zum letzten Auswärtsspiel der Saison in Mainz bei den Golden Eagles an.

Der Tabellenletzte gegen den Vorletzten, beide mit nur noch theoretischen Chancen auf den Klassenverbleib. Doch das Spiel sollte diese Tabellenstände nicht widerspiegeln. Die Gäste aus Pforzheim gingen schnell durch Tobias Scheurer in Führung. Maik Beisel versenkte den Zusatzpunkt souverän zum Null zu Sieben. Doch auch die Mainzer konnten den Ball bewegen und brachten diesen in die Endzone. Ausgleich, Sieben zu Sieben. Den nächsten Punkten der Wilddogs durch William Lopes de Sousa setzten die Eagles wieder entgegen zum 14 zu 14 Ausgleich. Sekunden vor dem Halbzeitpfiff versuchten die Gastgeber noch ein Field Goal, welches aber von Wilddogs-Linebacker Panchito Raney geblockt und beinahe zum Touchdown zurück getragen wurde. Er wurde jedoch gestoppt, so dass es mit 14 zu 14 in die Pause ging.
Nach der Pause hatten die Eagles leichte Anlaufschwierigkeiten. Ganz im Gegenteil die Pforzheimer. Sie marschierten über das Feld und schlossen den Drive durch einen Touchdownpass auf Simon Lehrer ab. 14 zu 21 Führung durch den erneut verwandelten Extrapunkt von Maik Beisel. Die Mainzer hielten dagegen, kamen auf 20 zu 21 heran. Der Versuch, im Anschluss an den Touchdown zwei Punkte zu erzielen, wurde von der furiosen Wilddogsdefense um Captain Oliver Graffunder gestoppt. Nun wollte die Offense der Pforzheimer die Führung ausbauen, sah jedoch gegen die Mainzer kurzfristig kein Land. Im Gegenzug gingen diese mit 28 zu 21 in Führung. Im vierten Versuch versuchte sich die Wilddogsoffense mit einem Trickspielzug. Der Pass von Runningback Dominic Boob auf Quarterback Tobias Scheurer funktionierte und wurde mit einem Touchdown belohnt. Somit ergab sich die Chance, das Spiel noch zu kippen. Der Zweipunktversuch wurde durch einen kraftvollen Lauf von Dominic Boob verwandelt, 28 zu 29 aus Sicht der Gastgeber. Nun hieß es, die Führung über die Zeit zu retten. Die Offense der Mainzer kam noch in Field Goal Reichweite, dieses ging jedoch knapp daneben. Somit konnten die Wilddogs das Spiel durch Abknien beenden und ihren knappen, aber verdienten Sieg feiern.
Um sich die theoretische Chance auf den Klassenerhalt zu bewahren, muss aber auch das nächste Spiel gewonnen werden. Am nächsten Samstag, 18. Juli, erwarten die Wilddogs die Holzgerlingen Twister, den derzeitigen Tabellenführer. Ausnahmsweise wird dieses Heimspiel NICHT in Pforzheim ausgetragen. Anlässlich der Sportwoche sind die Wilddogs zu Gast in Königsbach-Stein und tragen ihr Heimspiel auf dem Platz des SV Königsbach aus.