Diesmal legten die Gäste in der ehemaligen Bundeshauptstadt einen Blitzstart hin. Gleich im zweiten Spielzug des Tages bediente Spielmacher Kai Pages Saddik El-Bouchik, der über 40 Yards in die Endzone sprintete. Doch nach dem Extrapunkt von Danny Sprick war die Düsseldorfer Herrlichkeit für diesen Tag auch schon vorbei. „Die gesamte Mannschaft hat völlig ihre spielerische Linie verloren“, klagte Tiedge, „wir haben die elementarsten Dinge nicht hingekriegt. Wir haben nicht richtig geblockt, nicht richtig getackelt, nichts lief zusammen.“ Die ‚Kampfhähne‘ nutzten – ohne groß zu glänzen - die Schwächen der Gäste rigoros aus. „Und deshalb haben sie auch in dieser Höhe völlig zu Recht gewonnen“, gestand der Panther-Headcoach, dass sein Team von den Bonnern regelrecht auseinandergenommen wurde.
Zu der desolaten Vorstellung der Düsseldorfer gesellte sich noch das in dieser Saison eh schon in überreichlichem Maße vorhandene Verletzungspech: Schon im ersten Viertel riss sich Linebacker Flamur Reka die Achillessehne. „Aber unsere Niederlage hat damit gar nichts zu tun, das ist keine Entschuldigung für unsere Vorstellung“, betonte Tiedge, der sich vor allem darüber ärgerte, dass seine Schützlinge den Gameplan nicht umgesetzt bekamen. „Die Gamecocks haben genau das gespielt, was sie immer spielen, und auf was wir unser Team im Training vorbereitet haben. Trotzdem waren wir einfach nicht in der Lage, sie zu stoppen.“
Das Thema Play-offs, das nach den beiden Hinrunden-Niederlagen gegen die Crocodiles und die Falcons sowieso schon weit entfernt war, ist damit für den 15-maligen Jugendmeister endgültig erledigt. „Jetzt geht es nur noch darum, die Saison mit Anstand zu Ende zu spielen.“ Einzig positiver Aspekt war für den Panther-Headcoach die Leistung seiner sonstigen Reservisten: „Die Back-ups, allen voran Timo Jüngst, haben wenigstens bis zuletzt gekämpft.“