Deutlicher 55:0 Sieg für U19 Team Germany gegen Italien

Italien ging mit zwei Niederlagen in diese Partie, Team Germany mit einer ausgeglichenen 1–1 Bilanz. Einem starken 48:6 Sieg gegen Dänemark folgte eine knappe 22-23 Niederlage gegen Schweden, durch welche der Einzug in die Finalrunde dieser EM 24/25 verpasst wurde.

U19 Team Germany (Foto: Lea Wohlfahrt)

Jetzt musste Deutschland gegen Italien gewinnen, um sich zumindest noch für das kleine Finale zu qualifizieren, in welchem dann um Platz 4 gespielt wird. Und das tat diese U19 mit Bravour und überzeugte in allen Mannschaftsteilen.
Mit diesem Sieg gelang dem neuen Headcoach der deutschen U19 Nationalmannschaft Peter Daletzki ein perfekter Einstand. Der mehrfache Meistercoach der Düsseldorf Panther Juniors setzt seine Erfolgsserie damit auch bei der Nationalmannschaft fort. Entsprechend zufrieden war er dann nach dem Spiel: „Eine absolut hervorragende Teamleistung in allen Mannschaftsteilen! Nach dem Umbruch im Winter konnten wir es schaffen, ein einzigartiges Team aufzustellen, das im Team-Camp zu einer Familie zusammengewachsen ist. Die starke Verbindung unter den Spielern spiegelt sich mit dem deutlichen Ergebnis auf dem Scoreboard wider. Ich bin sehr zufrieden, aber der Job ist not finished! Wir werden uns intensiv auf das zweite Spiel vorbereiten und damit ein klares Signal senden.“
Deutschlands Laufspiel wurde hauptsächlich von Ismael Calatayud Morejon getragen, der ebenfalls von den Düsseldorf Panthern kommt und immer wieder mit seinen Läufen für Yards und Punkte sorgte. Ebenfalls eine starke Leistung zeigten Quarterback Lennart Thoma und Receiver Carlos Speidel. Beide spielen für die Fursty Razorbacks und präsentierten sich auch bei diesem Länderspiel in Neu–Ulm als eingespieltes Team.
Calatayud Morejon sorgte mit seinem Touchdownlauf auch für die ersten Punkte, Leo Brüggemann von The Kiski School in Saltsburg, Pennsylvania, USA erhöhte auf 7:0. Die starke deutsche Defense ließ kein Laufspiel der Italiener zu, diese erzielten ihre Raumgewinne über ihr Passspiel, doch auch da waren die Verteidiger immer sofort zur Stelle, sobald ein Pass gefangen wurde. Zusätzlich mussten die Italiener, welche mit Leonardo Barzan, Alessandro Tosi und Sergio Marzullo gleich drei Quarterbacks eingesetzt hatten, auch immer wieder Quarterbacksacks hinnehmen, welche teilweise zu erheblichen Raumverlusten führten.Defensive Linespieler Marvin Nguetsop (Düsseldorf Panther) war hier nicht nur wegen seiner Größe einer der auffälligsten Akteure. Für die nächsten Punkte für Team Germany sorgte das Razorbacks Duo Thoma auf Speidel 14:0, PAT Brüggemann.

Im zweiten Quarter erzielt Calatayud Morejon seinen zweiten Touchdown, 20:0. Den nächsten Touchdown erzielt Linebacker Hamza Mujkic (Fursty Razorbacks) mit einem „PickSix“, 26:0. Und Elias De Oliveira von den Schwäbisch Hall Unicorns sorgt für die beiden Extrapunkte, 28:0. Die letzten Punkte der ersten Hälfte erzielt wieder Speidel mit einem 99 Yards Touchdown – Pass von Thoma, 34:0.
Im dritten Quarter bediente Thoma mit einem Touchdownpass Ijoma Shortman (Schwäbisch Hall Unicorns) PAT Brüggemann, 41:0. Danach zeigte Calatayud Morejon, dass er auch als Returner punkten kann und trug einen Punt der Italiener zum Touchdown zurück, PAT Brüggemann, 48:0.
Jetzt bekam auch Quarterback Nico Nussmann von den Schwäbisch Hall Unicorns seine Einsatzzeit und brachte seine Offense mit einem langen Pass auf Tyler Christian Matthießen (Bad Homburg Sentinels) bis an die 1 Yard Linie Italiens. Den Rest erledigten wieder Calatayud Morejon und Brüggemann zum Endstand von 55:0.

Damit hat sich Team Germany für das entscheidende Spiel um Platz 4 qualifiziert. Am Wochenende 20./21. September 2025 trifft Team Germany dann erneut auf Dänemark, welche sich mit 27:18 gegen Tschechien durchsetzen konnten. Tschechien ist erst kurz zuvor in das Turnier eingestiegen, da Frankreich sein Team aus dieser EM zurückgezogen hatte. Der Sportdirektor der U19 Jürgen Siebmanns sieht das Team auf einem guten Weg: „Das neu zusammengestellte Team mit vielen neuen Spielern und Trainern hat eine intensive Camp- Woche hinter sich, in dem sich eine gut funktionierende Einheit formiert hat und das gegen Italien eindrucksvoll zeigte, dass man auf dem richtigen Weg ist. Ich bin stolz auf das gesamte Team und den Staff, aber wir sind uns alle bewusst, dass dies erst der erste Schritt auf einem langen Weg war. Ich bedanke mich bei den Königsbrunn Ants für perfekte Rahmenbedingungen für das Camp und den Neu-Ulm Spartans für einen rundum gelungenen Gameday!“