Deutscher Hallenmeister 2006 ... Korea wir kommen !!!

Nach dem Erreichen des Hessenmeistertitels in Marburg am 05.03.06, verteidigten die Lizzards am 01.04.2006 ihren Deutschen Meistertitel in der Halle. In einem bis in die letzten Minuten spannenden Spiel gegen die SG Erding Flyers/Bulls, sicherte #20 Oliver Stubbe kurz vor Ende des Spiels mit einem Touchdown Catch beim Stande von 19:14 für Erding den Lizzards den Deutschen Hallenmeistertitel 2006.

Doch um diesen Erfolg noch zu toppen, hatte der Lizzard Vorstand noch eine Überraschung für die Lizzards parat. "Wir sind stolz darauf Euch mitteilen zu können, dass wir die Nominierung des AFVD annehmen können und dank gefundener Sponsoren werden die Lizzards im September als deutsche Nationalmannschaft bei der Flag Football Weltmeisterschaft in Korea antreten können", so Sebastian Schumacher. "In den nächsten Tagen werden wir auf diesen Seiten unsere Sponsoren offiziell bekannt geben können."

 

...und Dritter zum Dritten

"Nun ist unser Ziel der 3. Platz." waren die Worte von Headcoach Christian Freund nach dem sein Team ein spannendes Halbfinale gegen die Darmstadt Diamonds U15 mit 7:12 verloren hatte.

"Hoffentlich stehen wir in der Saison mindestens einen Platz höher, jetzt wird es langweilig." sagte er nach dem eineinhalb Stunden später das Spiel um Platz 3 gegen die Hanau Hornets mit 12:0 gewonnen wurde.

Zum dritten Mal wurden innerhalb von vier Wochen die Junior Lizzards Dritter bei einem Hallenflagturnier.

Beim 2. Hessen Junior Indoor Flag Bowl am 02.04.06 in der Staufenhalle Kelkheim kämpften acht Teams aus sieben Vereinen um den Meistertitel. Nach einem langen Tag überreichte Lizzards Vorsitzender Sebastian Schumacher den Pokal erneut an die Frankfurt Pirates, die somit den Titel aus 2005 verteidigen konnten. Vizemeister wurden die Darmstadt Diamonds U15 Mannschaft.

 

Die Junior Lizzards trafen sich bereits ab 08:00 Uhr an der Staufenhalle um das Turnier vorzubereiten. Die Teams liefen dann ab 08:45 Uhr ein. Das erste Spiel der Vorrunde bestritten die Teams der Frankfurt Pirates und der Darmstadt Diamonds U15 Mannschaft. Unsere Jungs sollten erst zum vierten Spiel gegen die Hanau Hornets starten. Und wie so oft verschliefen wir den Spielstart. Hanau konnte mit 6:0 in Führung gehen. Aber Gegenpunkte wecken den Kampfgeist, so dass die Defense im Kollektiv Hanau an der eigenen Goalline festnageln konnte und einen Safety erzwang. In der folgenden Angriffsserie konnte Tight End #9 Sebastian Hensel noch einen Touchdown und den anschließenden Zusatzpunkt zum Endstand von 09:06 beisteuern. Spiel 1 war gewonnen. Im zweiten Gruppenspiel traf man dann auf die U13 Auswahl der Darmstadt Diamonds. Darmstadt wollte so vielen Spielern wie möglich Spielzeit geben und hatte das Team in eine U15 Mannschaft mit den Jahrgängen 1991 und 1992 und eine Mannschaft U13 mit den jüngeren Jahrgängen geteilt. Mit dem Willen zum Sieg spielten die Juniors auf und gingen zügig mit 21:0 gegen die jungen Diamonds Garde in Führung. Zuerst Wide Receiver #6 Adrian Karadag mit Touchdown und Extrapunkt, dann Running Bak #1 Philipp Schwörer mit einem Touchdown. Hier verwandelte unser Quarterback #13 Paul Brunk den Extrapunkt selbst, ehe die Kombination Karadag/Schwörer dann die weiteren sieben Punkte beisteuerte. Die Darmstädter kamen dann noch zu ihren Ehrenpunkten, als die Juniors alle Back Ups auf das Spielfeld stellten. Der zweite Teil der Aufgabe war erledigt. Es stand nur noch das Spiel gegen den stark verjüngten und mit Rookies besetzten aktuellen Outdoor Hessenmeister Wiesbaden Phantoms an. Die Lizzards Defense lies den Angriffsversuchen der Phantoms keinen Raum und die Offense bedankte sich mit zwei Touchdowns inkl. der zugehörigen Extrapunkte durch #6 Adrian Karadag und #84 Serge Marx. Letzterer zeigte einen der besten Catches des ganzen Turniers.

 

Die Vorrunde hatte man ungeschlagen überstanden und stand im Halbfinale gegen die U15 Mannschaft der Diamonds. In der Gruppe A belegten diese den Platz nach den Frankfurt Pirates.

Da das Halbfinale nun bereits das fünfte Spiel des Jahres zwischen diesen beiden Vereinen werden sollte, überlegten die Coaches bei einem Kaffee, ob man nicht das Ergebnis auswürfeln wolle. Man entschied sich dann aber doch zu spielen. Und hier passierten bei den Lizzards die ersten gravierenden Fehler des Tages. Die erste Halbzeit verschliefen die Juniors auf beiden Seiten des Balles, so dass Darmstadt auf 12:0 wegziehen konnte. Also musste die Entscheidung in den zweiten 10 Minuten fallen. Es war wieder der Quarterback mit der #13 Paul Brunk der sein Team mit sieben Punkten in eine gute Ausgangssituation brachte. Doch leider lief die Zeit gegen unsere Mannschaft. Mit nur noch 27 Sekunden auf der Uhr stand man 10 Yards vor der Darmstädter Endzone. Die Auszeit wurde genommen und man besprach die nächsten Spielzüge der No Huddle Offense. Doch mit dem Auslaufen der Uhr fehlten unseren Jungs 10 Zentimeter zur Endzone. Also stand Darmstadt im Finale und die Juniors erneut im Spiel um Platz 3. In den Augen vieler Zuschauer war dies mit das spannernste Spiel des Tages.

Spiel um Platz 3 und Finale waren nun Neuauflagen der ersten Vorrundespiele beider Teams. Die Hanau Hornets und unsere Lizzards, sowie die Frankfurt Pirates und die Darmstadt Diamonds U15.

Und die Jungs wollten Platz 3. Hanau kam nur selten zu einem First Down und unsere #6 Adrian und #9 Sebastian steuerten jeweils noch einen Touchdown zum 12:0 Endstand bei. Der dritte Dritte Platz beim Dritten Hallenturnier in vier Wochen war uns.

 

Alle Teams hatten ihren Spass und freuen sich auf eine Neuauflage in 2007.