Diamonds beenden Saison auf Platz 3

Die Darmstadt Diamonds schließen ihre Saison in der 2. Football-Bundesliga Süd auf dem dritten Tabellenplatz ab. Im entscheidenen Spiel um den Vizemeistertitel unterlag man bei den Kirchdorf Wildcats mit 7:24 (0:7, 7:7, 0:0, 0:10).

Die Begegnung stand schon vor dem Kick-Off unter keinem guten Stern für die Gäste aus Darmstadt. Zuerst musste Ballträger Sebastian Reeg kurz vor Spielbeginn wegen akuter Magenprobleme seine Teilnahme absagen, dann steckten neben Cheftrainer Eidem mit Patrick Trumpfheller, Jens Frister und Fernando Inigo gleich drei Leistungsträger im Stau rund um Kirchdorf, so dass sie erst zur zweiten Halbzeit eingesetzt werden konnten.

 

In der von beiden Seiten recht hart geführten Partie fielen fast alle Punkte nach Ballverlusten der zwei Offensiv-Formationen. Den Anfang machten die Gastgeber: Nach einem Fumble der Diamonds bei der Ballübergabe kamen die Wildcats nur 20 Meter vor der Darmstädter Endzone in Ballbesitz. Quarterback Justin McKenzie nahm dieses Geschenk dankend an und erlief den Touchdown zum 7:0. Wenig später das gleich Bild: Die Diamonds verlieren in der Feldmitte das Spielgerät, und McKenzie nutzt diesen Fehler zum Touchdown-Pass auf Florian Hiemeyer — 14:0.

 

Die nächste Angriffsserie der Gastgeber verlief indes weniger erfolgreich: Ein langer Pass (für Sammy Farghali gedacht) konnte von Diamonds-Verteidiger Lenny Greene abgefangen werden, so dass das Angriffsrecht zu den Darmstädtern wechselte. Es folgten zwei lange Zuspiele von Quarterback Cliff Smith auf Steven Pinter und Lenny Greene, ehe der Spielmacher erneut Greene bediente, der den Ball in der Endzone zum 7:14 Halbzeitstand fing. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten die Diamonds nur mit Läufen von Marco Bohn und Christoph Hohenester Raumgewinn erzielen können.

 

Nach einem recht ereignislosen dritten Spielviertel begann der Schlussabschnitt wieder mit einem Darmstädter Ballverlust. Nach einem Quarterback-Sack verlor Smith das Lederei, so dass die Hausherren an der Diamonds 30-Meter-Linie beginnen konnten. Die Gäste-Abwehr stand gut, und für die Wildcats sprang nur ein Fieldgoal zum 17:7 durch Mario Nebauer heraus. Nun wollten die Diamonds ihre Schlussoffensive einleiten, doch die Schiedsrichter hatten etwas dagegen: Ein 41-Meter-Touchdown Pass auf Lenny Greene fand keine Anerkennung, genau wie das anschließende 45-Meter-Zuspiel auf Marc Fauquembergue. Während die Gäste noch in der nächsten Angiffsserie der Kirchdorfer mit weiteren umstrittenen Entscheidungen der Unparteiischen haderten, erzielte Wildcats-Spielmacher McKenzie mit einem kurzen Lauf-Touchdown den Endstand von 24:7. Damit beenden die Kirchdorfer die Saison als Vizemeister einen Platz vor den Diamonds.

 

Punkte:

 

1. Viertel:

-----------

07:00 - Justin McKenzie, 10-Meter-Lauf (PAT Nebauer)

 

2. Viertel:

-----------

14:00 - Florian Hiemeyer, 4-Meter-Pass McKenzie (PAT Nebauer)

14:07 - Lenny Greene, 15-Meter-Pass Smith (PAT Stüwe)

 

3. Viertel:

-----------

Fehlanzeige

 

4. Viertel:

-----------

17:07 - Mario Nebauer, 34-Meter-Fieldgoal

24:07 - Justin McKenzie, 1-Meter-Lauf (PAT Nebauer)