Diamonds im Spitzenspiel gegen München

Am Samstag findet im Darmstädter Böllenfalltor-Stadion das vorentscheidende Spiel um die Meisterschaft der 2. Football-Bundesliga Süd und damit um den Aufstieg in die German Football League statt.

Die Darmstadt Diamonds empfangen dabei den Spitzenreiter aus München, die Munich Cowboys. Kick-Off ist um 15 Uhr. Die Begegnung ist von den Diamonds als „Blue Game” tituliert worden, denn jeder Zuschauer, der mit einem blauen Oberteil (T-Shirt, Jacke, etc.) erscheint, braucht nur den ermäßigten Eintrittspreis zu bezahlen. Zudem wartet auf jeden Zuschauer ein kleines Präsent sowie eine Verlosung mit attraktiven Preisen.

 

Die Cowboys können auf eine recht bewegte Vereinsgeschichte zurückblicken. 1979 gegründet, spielte man bis 2002 in der höchsten Deutschen Spielklasse und konnte dabei 1993 sogar den Titel holen. Nach 2002 entschloss man sich wegen vieler Spielerabgänge und finanziellen Problemen, in die Regionalliga abzusteigen. Dort dominierte man letzte Saison, so dass der direkte Wiederaufstieg in Bundesliga 2 glückte. Dieses Jahr wurden die Münchener allen Vorschusslorbeeren gerecht. Mit durchschnittlich 34,5 erzielten Punkten stellt man nicht nur den statistisch besten Angriff, sondern mit nur 9,7 Gegenpunkten auch die beste Abwehr. Die einzige Niederlage der Bajuwaren fand in Hanau bei den Hornets statt, denen die Münchener überraschend mit 6:23 unterlagen. Ansonsten haben sie eine „weiße Weste” und stehen mit 14:2 Punkte auf Platz 1. Das Hinspiel gegen die Südhessen gewannen sie mit 23:6.

 

Die Diamonds sind mit 13:3 Punkte Tabellenzweiter, nur einen Punkt hinter München. Letztes Wochenende hat für die Darmstädter die Rückrunde begonnen, die man mit einem klaren 36:6 Sieg gegen München-Bezwinger Hanau überzeugend einleiten konnte. Dabei machten alle Mannschaftsteile eine gute Figur, auch Quarterback Cliff Smith konnte mit 3 Touchdown-Pässen und einem Touchdown-Lauf überzeugen. Gegen München werden mit Jens Frister, Marc Fauquembergue und Michael Sott drei Spieler wieder dabei sein, die noch gegen Hanau fehlten. Auch die drei frischgebackenen Jugend-Vizeeuropameister Oliver Scherf, Paul Satzinger und Gregor Rullik wird man gegen die Cowboys bewundern können. Der Sieger der Partie vom kommenden Samstag steht zwar noch nicht als Meister fest, kann aber aus eigener Kraft den Titel holen.