Die Partie begann vielversprechend für die Zuschauer: Beide Angriffsformationen zeigten trotz tropischer Temperaturen sehenswerte Aktionen und Touchdowns. Den Anfang machten die Gäste aus Darmstadt. Nach einem guten Kickoff-Return von Torrance Brown kamen die Diamonds in gute Feldposition. Ein 35 Meter weiter Pass von Quarterback Dax Michelena auf Florian Bambuch führte schließlich zum Touchdown und zum 6:0.
Die Gastgeber zeigten ihr erwartetes starkes Laufspiel. Vor allem Nationalspieler Christian Poschmann und NFL-Europe-Neuzugang Fred Staton konnten dabei überzeugen. So war es auch Poschmann, der für Düsseldorf den Touchdown zur 7:6 Führung erzielte (Extrapunkt Christian Schmidt).
Die nächsten beiden Touchdowns fielen durch Torrance Brown (Darmstadt) und Fred Staton (Düsseldorf) beide durch Läufe von über 50 Metern.
Nach diesem furiosen ersten Viertel mit vier Touchdowns erwartete man ein punktereiches Spiel. Doch im zweiten Abschnitt wendete sich das Blatt: Die Abwehrreihen übernahmen das Kommando und ließen bis zur Halbzeit keine Touchdowns mehr zu. Auch Lelan Brickus (Coach bei den Diamonds) trug zur guten Abwehrleistung bei. Er lief erstmals in dieser Saison als Spieler auf und konnte gleich einen Pass der Düsseldorfer abfangen.
Doch noch vor der Pause der Rückschlag für die Südhessen. Brickus musste das Spiel mit einer Oberschenkelverletzung verlassen, und auch Ballträger Torrance Brown (Knöchelverletzung) beendete die Partie vorzeitig.
Nach dem Pausentee fielen zur Freude der Zuschauer wieder Punkte, doch nicht mehr durch "Big Plays" wie im ersten Abschnitt, sondern nach langen Angriffsserien. Den Beginn machten die Panther, die durch Christian Poschmann auf 21:12 erhöhten. Im Gegenzug die Diamonds: Abwechslungsreiches Offense-Spiel durch Läufe von Michelena und Hacker sowie durch Pässe auf Sieber, Fauquembergue und Reed brachte sie bis tief in die Düsseldorfer Hälfte, von wo aus Spielmacher Michelena den Anschlusstouchdown zum 21:18 erzielte.
Doch schon der direkte Gegenzug brachte den Panther wieder Oberwasser, denn Sebastian Schönbroich trug den Kickoff zum Touchdown zurück.
Die Diamonds versuchten im Rest der Partie noch einmal alles, doch es sollte nicht sein. Zwar konnte die Abwehr durch Tino Lang und Simon Daum gleich zwei Ballverluste der Düsseldorfer erobern (beide verursacht durch Diamonds-Linebacker Renato Leotta), doch die Offensiv-Abteilung konnte die Chancen im Gegensatz zum ersten Viertel nicht nutzen. Zwei Darmstädter Pässe landeten in den Händen von Düsseldorfer Verteidigern, und zudem musste Offense-Linien-Spieler Nils Barthelmeh verletzt ausscheiden. So blieb es beim 27:18 für die Rheinländer.
Cheftrainer Rowland lobte die Abwehrleistung ab dem zweiten Viertel und sah darin eine Steigerung gegenüber dem Marburg-Spiel in der Vorwoche. Mit der Offensiv-Abteilung ging er härter ins Gericht, da sie den Schwung aus dem guten ersten Spielviertel nicht mitnehmen konnte. Die Diamonds können sich schon am kommenden Samstag (22. Juli) für die Niederlage revanchieren, denn dann kommt es im Darmstädter Böllenfalltor-Stadion zum Rückspiel gegen Düsseldorf.
Punkte:
1. Viertel:
00:06 - Bambuch, 35-Meter-Pass Michelena
07:06 - Poschmann, 1-Meter-Lauf (PAT Schmidt)
07:12 - Brown, 54-Meter-Lauf
14:12 - Staton, 55-Meter-Lauf (PAT Schmidt)
2. Viertel:
(keine Punkte)
3. Viertel:
21:12 - Poschmann, 20-Meter-Lauf (PAT Schmidt)
21:18 - Michelena, 11-Meter-Lauf
4. Viertel:
27:18 - Schönbroich, Kickoff-Return