Die Ausgangssituation ist einfach: Der Sieger der Begegnung ist Vizemeister, der Verlierer belegt Rang drei. Bei einem Remis wäre Kirchdorf aufgrund der besseren Touchdown-Bilanz vorn. Die Munich Cowboys stehen seit zwei Wochen als Meister und Aufsteiger in die GFL (German Football League) fest. Der zweite Platz kann unter Umständen der Nachrücker-Platz sein, falls ein Erstligist keine Lizenz erhält oder darauf verzichtet.
Die Wildcats zeigen sich seit einigen Wochen in bestechender Form und konnten ihre letzten fünf Spiele für sich entscheiden. Besonderes Highlight dabei war der Heimsieg gegen die Munich Cowboys, welche das Hinspiel noch überdeutlich 42:0 gewonnen hatten. Letzte Woche hatten die Wildcats bei den Phantoms eine schwere Aufgabe zu bewältigen, doch sie lösten sie mit Bravour: Die Wiesbadener konnten klar mit 35:21 bezwungen werden. Die auffälligsten Spieler waren dabei neben Quarterback Justin McKenzie auch Runningback Will Blocker (er kam während der Saison für Ausnahmespieler Derrick Wilson) sowie der schnelle Sammy Farghali, der gegen die Phantoms zwei Touchdowns erzielte.
Die Diamonds mussten sich vor vier Wochen nach der knappen Heimniederlage von ihren Meisterschaftsträumen verabschieden. Seit dem hat man Moral gezeigt und gegen Franken und Allgäu zwei deutliche Siegen eingefahren. Nun hat man rechtzeitig zum Saisonfinale mit Fernando Inigo, Alexander Ortlieb, Andreas Veith und Michael Sott wieder vier Spieler an Bord, die zuletzt gefehlt hatten.
So kann die statistisch zweitbeste Abwehr der Liga (13 Gegenpunkte pro Spiel)
weiter gestärkt werden, um gegen die starken Wildcats (31 erzielte Punkte pro
Spiel) bestehen zu können.