Diamonds siegreich im Lokalderby in Wiesbaden

Das Lokalderby in der 2. Football-Bundesliga bei den Wiesbaden Phantoms konnten die Darmstadt Diamonds mit 17:13 (3:7, 7:0, 7:0, 0:6) für sich entscheiden. Wie schon im Hinspiel fiel die Entscheidung in der hochdramatischen Partie erst wenige Sekunden vor Schluss, und wie im Hinspiel wieder zugunsten der Darmstädter.

Die Gastgeber hatten den besseren Start: Gleich im ersten Angriffsversuch überquerten sie schnell mit dem gewohnt guten Wiesbadener Laufspiel das Feld und erzielten durch Top-Scorer Davis Matz das 7:0. Die Antwort der Diamonds war ein 40-Meter-Feldtor von Stefan Stüwe, der auf 3:7 verkürzte. So schwungvoll die Phantoms an Anfang auch spielten, im zweiten und dritten Viertel dominierten die Gäste. Die Darmstädter Abwehrformation konnten den berüchtigten Laufangriff der Landeshauptstädter gut kontrollieren, und von den drei US-Passempfängern Keith Craig, Eddie Larkins und Joel Buskirk war nicht viel zu sehen.

Auf Seiten der Diamonds lief es gut in der Offensiv-Abteilung. Der gut aufgelegte Quarterback Cliff Smith bekam von seiner Offense-Linie genug Zeit, um die Bälle an seine Wide Receiver zu verteilen. So überbrückten die Darmstädter mit viel Kurzpass-Spiel das Feld und konnten durch ein 7-Meter-Zuspiel von Smith auf Steven Pinter mit 10:7 in Führung gehen. Auch die Hausherren wollten noch vor der Pause mit Passspiel punkten, doch die Darmstädter Hintermannschaft war gut aufgelegt und konnte die Zuspiele von Wiesbadens Quarterback Frank Grimm abwehren.

Im dritten Viertel ging es weiter, wie es im zweiten Viertel endete: Das Darmstädter Laufspiel durch Sebstian Reeg und Marco Bohn funktionierte, und auch die Pässe auf Danny Sieber, Marc Fauquembergue, Jens Frister und Steven Pinter kamen an. So konnte man schnell den Vorsprung auf 17:7 erhöhen und ging mit 10 Punkten Vorsprung in den Schlussabschnitt.

Ein langer Pass von Cliff Smith auf Danny Sieber brachte die Gäste bis fünf Meter an die Wiesbadener Endzone heran. Nun hatte man vier Versuche, um einen Touchdown zum 24:7 zu erzielen und so eine Vorentscheidung herbeizuführen — doch es kam anders. Man scheiterte vier Mal und blieb ohne weitere Punkte, so daß die Hausherren wieder in Ballbesitz kamen. Diese brachten nun Spielmacher Guide Reuels für Frank Grimm, was einen spürbaren Aufschwung brachte. Reuels konnte seine Passempfänger ein ums andere Mal in Szene setzen, und brachte sein Team bis kurz vor die Gäste-Endzone, von wo aus Ballträger Davis Matz mit einem 1-Meter Lauf auf 17:13 verkürzte. Der fällige Extrapunkt wurde von Neuzugang Fernando Inigo geblockt — eine sehr wichtige Aktion, denn nun reichte den Phantoms kein 3-Punkte-Feldtor zum Ausgleich, sondern ein Touchdown musste her.

So riskierten die Wiesbadener einen Onside-Kick, um sofort wieder in Ballbesitz zu kommen — und es funktionierte. 50 Sekunden waren noch zu spielen. Quarterback Reuels dirigiert sein Team bis direkt an die Diamonds-Endzone, doch nach einem Fehlstart mussten sie wieder fünf Meter zurück. Nun bekam der Wiesbadener Top-Scorer Davis Matz den Ball, läuft über die linke Seite, wird von mehreren Diamonds-Verteidigern zu Fall gebracht und verliert dabei das Leder, das vom Darmstädter Patrick Glier erobert wird. Nun können die Diamonds die letzten Sekunden von der Uhr herunterlaufen lassen und stehen als Sieger fest.

Die Darmstädter haben es unnötig spannend gemacht. Beim Stand von 17:7 hätte man kurz vor der Wiesbadener Endzone den "Sack zumachen" müssen. Auch wurden zwei sichere Interceptions nicht gefangen, und man hatte zwei Ballverluste in der gegnerischen Endzone zu beklagen. Dennoch zeigte sich Cheftrainer David Eidem zufrieden — ein besonderes Lob sprach er der Offense-Line aus, die Spielmacher Smith immer genug Zeit für sein Passspiel gab. Ein weiterer positiver Aspekt: Mit Ralf Kleinmann, Patrick Ritzheim und Fernando Inigo, sowie vier nachgerückten Jugendspielern wurden gleich sieben neue Spieler erfolgreich ins Team integriert. Besonders auffällig war Gregor Rullik, der einen Quarterback-Sack sowie einen eroberten Ballverlust für sich verbuchen konnte.

 

PUNKTE:

1. Viertel:

-----------

07:00 - Matz, 1-Meter-Lauf (PAT Karl)

07:03 - Stüwe, 40-Meter-Fieldgoal

2. Viertel:

-----------

07:10 - Pinter, 7-Meter-Pass Smith (PAT Stüwe)

3. Viertel:

-----------

07:17 - Hohenester, 8-Meter-Pass Smith (PAT Stüwe)

4. Viertel:

-----------

13:17 - Matz, 1-Meter-Lauf