Die Partie begann auf beiden Seiten sehr nervös. Die Münchener verloren schon direkt beim ersten Angriffsversuch das Spielgerät an Diamonds-Verteiduger Tino Lang, der sein Team in eine gute Feldposition brachte. Doch die Gäste machten es nicht besser, sie hatten wenige Meter vor der Cowboys-Endzone ebenfalls einen Ballverlust zu beklagen, der eine frühzeitige Darmstädter Führung verhinderte.
Die Gastgeber setzten in der Offensive zunächst verstärkt auf Laufspiel, doch
erzielten im ersten Spielviertel keinen einzigen ersten Versuch. Aber im weiteren Verlauf der Begegnung fand der nun immer besser agierende Cowboys-Quarterback Travis Harvey ein ums andere Mal Lücken in der Passverteidigung. So arbeiteten sich die Gastgeber bis an die 4-Meter-Linie der Diamonds vor, wo der Spielmacher seinen Passempfänger Daniel Klaus mit einem Zuspiel zum 7:0 bediente.
Noch vor der Pause erhöhte Cowboys-Kicker Thomas Zeitler mit einem 45-Meter Feldtor zum 10:0 Halbzeitstand.
Die zweite Halbzeit ging so weiter wie die erste endete: Während der Gäste-Angriff Probleme damit hatte, ausreichend Raumgewinn zu erzielen, fand der Cowboys-Spielmacher mit seinen genauen Zuspielen immer wieder einen Passempfänger in der Darmstädter Spielhälfte. Die so erreichten guten
Feldpositionen konnten die Münchener in zwei weitere Zeitler-Feldtore und einen 40-Meter Touchdown-Fang von Frank Hofmann zum Spielstand von 23:0 ummünzen.
Darmstädter Raumgewinn gelang vor allem durch Läufe von Sebastian Reeg, Marco Bohn und Patrick Trumpfheller, sowie mit kurzen Pässen von Cliff Smith vor allem auf Marc Fauquembergue. Für einen Touchdown reichte es allerdings in den ersten drei Spielvierteln nicht. Erst wenige Minuten vor Schluss dann das Erfolgserlebnis für die Diamonds: Cliff Smith bediente Marc Fauquembergue mit einem 56 Meter langen Zuspiel zum Endstand von 6:23.
Der Defensivabteilung kann man keinen Vorwurf machen: Sie hatte das Laufspiel der Cowboys recht gut unter Kontrolle, nur der wendige und zielsichere Quarterback des ungeschlagenen Tabellenführers konnte nie ganz gestoppt werden. Die Offensivformation der Darmstädter allerdings hatte nicht ihren besten Tag erwischt, hier steht Headcoach David Eidem noch etwas Arbeit bevor.
PUNKTE:
1. Viertel:
-----------
Fehlanzeige
2. Viertel:
-----------
07:00 - Klaus, 4-Meter-Pass von Harvey (PAT Zeitler)
10:00 - Zeitler, 45-Meter-Fieldgoal
3. Viertle:
-----------
13:00 - Zeitler, 31-Meter-Fieldgoal
20:00 - Hofmann, 40-Meter-Pass von Harvey (PAT Zeitler)
4. Viertel:
-----------
23:00 - Zeitler, 24-Meter-Fieldgoal
23:06 - Fauquembergue, 56-Meter-Pass von Smith