Die Bears gewinnen auch ihr zweites Saisonspiel und schlagen die Mountaintigers mit 31:00

"Verdient und Dank einer sehr starken Defensive-Team Leistung auch zu Null" ist das kurze Statement von Teamchef Marcus Döbler zum zweiten Saisonspiel der Berlin Bears, was die Südberliner mit 31:00 (03:00/14:00/14:00/00:00) gewannen.

QB Simon Wagner

Die 120 Zuschauer im DeGeWo Stadion sahen bei bestem Footballwetter eine unterhaltsame und durchaus ausgeglichene Partie.
"Es ist schon ein komisches Gefühl, in so einer Partie Favorit zu sein, dass hemmt dann dieses junge Team scheinbar doch irgendwie" resümiert Rec.Coach Martin Olszewski und spielt darauf an, dass die Bären auch erst in ihrem dritten Jahr Regionalliga sind.

 

"Tatsächlich waren wir mit dem Fokus nicht ganz einverstanden und haben wiederholt die Jungs wachrütteln müssen" ist auch OL Coach Matthias Moik mit der Leistung nicht ganz zufrieden.

 

Denn unabhängig vom Ergebnis und vom druckvoll spielenden Gegner aus Wernigerode, ließen die Berliner zu viele Möglichkeiten liegen.

 

"Wir müssen die sich uns bietenden Chancen im Offensepaßbereich und im Defense-Paßverteidigungsbereich eiskalt nutzen, um gegen den großen Ligafavoriten Leipzig eine Chance zu haben" schlägt Marcus Döbler in die gleiche Kerbe.

 

"Glücklicher Weise konnten wir das heute aber verschmerzen, damit ist aber auch die Trainingsmarschroute für die kommenden Einheiten klar" schließt HC Hertzberg die Nachbetrachtung aus Coachessicht.

 

Aus Spielersicht gestaltete sich die Partie zunächst schwer für beide Mannschaften. Einen schönen Drive konnten die Berliner zwar durch Ersatz-Kicker Marcus Neuhold mit einem Fieldgoal zur zwischenzeitlichen 03:00 Führung abschließen, das waren aber für lange Zeit die einzigen Punkte. Die Mountaintigers kamen der Endzone der Bears dann gefährlich nahe und niemand hätte sich über eine Führung der Wernigeroder wundern dürfen, hätte die bärenstarke Defensiveline und Linebacker-Crew um Brian Flowers und Alexander Zimmermann nicht beschlossen, den Gegnern an diesem Tage keinen Punkt zu gönnen.
Ein Fieldgoalversuch wurde geblockt und mit dem Wechsel der QB`s von Simon Wagner auf Adrian Baier fanden dann die Berliner auch die Räume im Paßbereich, um weitere Punkte auf das Scoreboard zu bringen. "Der Wechsel war richtig und zeigt, wie wichtig es ist, zwei QB`s und dann auch noch so unterschiedliche Spielertypen zu haben" begründet RB-Coach Thorsten Gall diese Maßnahme.
"Simon Wagner ist ein sehr agiler und lauffreudiger Spielertyp, der aber aufgrund des großen Drucks durch die LB nie richtig zur Entfaltung kam, so haben wir den typischen Pocketpaßer Adrian Baier in eine sichere Box gestellt und ihn werfen lassen" beschreibt Coach Gall die einfache Maßnahme, die letztenendes zum Erfolg führte.

 

Receiver Benjamin Hoffmann und Chris Pechstädt schlossen zwei Paßversuche erfolgreich ab ( EP durch M. Neuhold gut).

 

In der zweiten Hälfte verflachte das Spiel ein wenig, die Wernigeroder ließen auch kräftemäßig etwas nach und die Berliner hatten die Chance vielen Spielern Einsatzzeit zu geben.
TE Age Reidemeister mit einem aufmerksamen "tipped-Ball-Catch" in der EDndzone und DB Sven Ohm nach einer Interception erzielten die beiden Touchdowns in der zweiten Halbzeit (EP durch M. Neuhold gut) zum Endstand, der für die Berlin Bears die zwischenzeitliche Tabellenführung bedeutet. Letztes Highlight war ein erneuter geblockter Fieldgoalversuch der Berliner, denen es gelang wieder so druckvoll über die Außenseite zu kommen, dass ein heranstürmender Verteidiger den Ball sauber abblocken konnte.

 

Spieler des Tages auf seiten der Bears wurde dann QB Simon Wagner, der nicht nur diese Position bekleidete, sondern auch Holder für Kicker Marcus Neuhold war und außerdem als Receiver auflief.