Am kommenden Samstag erhalten die Schwäbisch Hall Unicorns hohen Besuch. Im Haller Hagenbachstadion empfangen die TSG-Footballer um 17:00 Uhr mit den Berlin Adlern die amtierenden deutschen Meister zum Interconference-Bundesligaspiel.
Im dritten Jahr in Folge hat es die Tabellensituation des Vorjahres auch 2005 wieder so gewollt, dass die Schwäbisch Hall Unicorns in ihren Interconference-Begegnungen gegen ein Team aus der GFL-Nord auf die Berlin Adler treffen. Erstmals werden die beiden Teams am Samstag allerdings das Hinspiel in Schwäbisch Hall bestreiten.
Die Berlin Adler haben in diesem Jahr kein Vorbereitungsspiel bestritten und so weiß man in Hall bisher nur wenig darüber, wie und mit welchem System sich die Bundeshauptstädter in diesem Jahr präsentieren. Anders die Adler, die durch die beiden EFAF-Spiele und das erste Bundesligaspiel der Haller am vergangenen Samstag gegen Saarbrücken die Gelegenheit hatten, sich ein Bild von den diesjährigen Unicorns zu machen.
Bekannt ist aus Berlin, dass sich Erfolgs-Headcoach Kent Anderson - er holte mit drei verschiedenen Vereinen bereits fünf deutsche Meistertitel - nach dem Gewinn der Meisterschaft im letzten Jahr in Richtung Braunschweig verabschiedet hatte. Er wurde durch den erfahrenen US-College-Trainer Pat Donohoe ersetzt. Außerdem verpflichteten die Adler mit Jörg Heckenbach einen der renommiertesten deutschen Receiver, der bereits in vielen verschiedenen GFL-Teams aktiv war und sechs Jahre lang in der NFLE Profiluft geschnuppert hat.
Neu besetzt wurde in Berlin auch die Position des Quarterbacks. Mit dem 32-jährigen Eric Kresser holte man sich einen sehr erfahrenen Mann an die Spree, der viele Jahre Profi-Erfahrungen in der NFL (Cincinatti Bengals), der NFLE (Berlin Thunder) und in der kanadischen Profiliga (Montral Alouettes) gesammelt hat. Kresser ist erst vor zwei Wochen in Berlin eingetroffen und man darf gespannt sein, wie gut er sich bereits im Adler-Team zurecht findet. Die letzten beiden Jahre hatte er nicht mehr aktiv gespielt.
Ohne Zweifel gehen die deutschen Meister aus Berlin als Favorit in das Spiel am Samstag. Dass die Unicorns mit den Adlern aber durchaus mithalten können, haben sie schon in den letzten beiden Jahren bewiesen. Zwar musste man sich in drei der vier Spiele geschlagen geben, besonders deutlich vielen die Berliner Erfolge dabei aber nicht aus. Nach dem Erfolg gegen Saarbrücken zum Saisonauftakt können die Haller selbstbewusst in das Spiel gehen und werden sicher ihre Chancen haben, den Bundeshauptstädtern ein Bei zu stellen.
Außerdem steht bei den TSG-Footballern am Donnerstag ein Sondertraining auf dem Programm. Diese Woche ist das US-College-Team der University of Wisconsin aus Eau Clair mit 48 Spielern zu Gast in Schwäbisch Hall. Das Team befindet sich auf einem Europa-Trip und Schwäbisch Hall ist dabei die erste Station. Nach dem gemeinsamen Training mit den Unicorns werden die Eau Clair Blugolds am Sonntag in Wien ein Spiel gegen die Vienna Vikings bestreiten und am Samstag in einer Woche sind sie bei den Prag Lions in der Tschechei zu Gast.
Foto: Achim Kugele