"Dies ist normalerweise nicht regelgerecht. Die BSO sieht bei einem Spielabbruch vor der ersten Halbzeit aufgrund von 'höherer Gewalt' eine Neuansetzung vor. Der Vorschlag der Gladbacher Offiziellen war absolut fair.", so der 1. Vorsitzende der Remscheider, Dietmar Weizinger. Bereits in der folgenden Woche setzte sich der Verbandsausschuss zusammen und genehmigte den Antrag. So wurde festgelegt, das Spiel nur als unterbrochen zu werten und beim Spielstand von 07:22 mit 2:37 Minuten vor Ende der ersten Halbzeit fortzusetzen. Spieler, die erst nach der Begegnung einen Spielerpass beantragt haben sind nicht zulässig. "Nur diese, die bereits vor dem Spiel in Mönchengladbach einen gültigen Spielerpass 2006 beim jeweiligen Verein hatten, können in der Halbzeitpause nachgemeldet werden. So können wir wiedergenesenen Spieler noch einmal die Chance geben auf dem Feld zu stehen." Dies wird für den Amboss auch notwendig sein, da beim Abbruch der Begegnung bereits erneut 2 Spieler (Rader, Drenge) verletzungsbedingt ausgefallen waren und zur Fortsetzung nicht wieder fit sein werden.
"Wir haben eine ganz gute Ausgangssituation. Wir sind im Ballbesitz in unserer eigenen Hälfte und bekommen auch nach dem Seitenwechsel erneut den Ball.", so Interims-Headcoach Oliver Zak. "Wir haben keine Trainingspause eingelegt, sondern direkt weitertrainiert, da uns allen klar ist, dass der Sieg noch nicht in trockenen Tüchern ist. Wir sind jedoch gut vorbereitet und wollen an der Leistung vom 30. September anschliessen und den Ball kontrollieren."
Die Begegnung wird am kommenden Sonntag, dem 22. Oktober um 15 Uhr fortgesetzt. Austragungsort ist wieder der Warsteiner Hockeypark in Möchengladbach. "Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung der Fans. Wir wollen nochmal alles geben und eine gute Leistung absolvieren. Mit vielen sympathisierenden Zuschauern ist das umso besser.", appeliert Weizinger noch einmal an die Anhänger des Amboss.
Aber auch bei den Juniors steht noch ein wichtiges Spiel aus: Die letzte Partie der Jugendaufbauliga Gruppe West. In dieser Begegnung treffen die Amboss Juniors auswärts auf die Cologne Falcons Jugend. Hier heißt es nochmals Alles oder Nichts für den Amboss. Mit einem Sieg könnte eine bisher überraschend gute Saison sogar mit dem ersten Platz der Tabelle abgeschlossen werden. Eine Niederlage hingegen würde jedoch den dritten Platz für die Remscheider Jugend bedeuten. "Egal wie das Spiel ausgeht, wir sind auf jeden Fall sehr stolz auf die Jungs. Zu Beginn der Saison hätte denen das keiner zugetraut.", stärkt Vorsitzender Weizinger der Mannschaft den Rücken. Am Anfang des Jahres war der Großteil des Teams noch komplett ohne Footballerfahrung und musste gleich in der ersten Begegnung eine klare Niederlage gegen eben die Cologne Falcons verkraften. Danach folgte jedoch eine konstante Steigerung und 7 Siege in Folge. Erst zuletzt gegen die Troisdorf Jets musste man sich in einem knappen Spiel mit 08:13 geschlagen geben. Es ist also noch alles offen. "Wichtig ist das wir die Niederlage vom letzten Spiel vergessen und uns auf die guten Spiele und unser Leistungsvermögen zurückbesinnen.", so Zak, der ebenfalls Headcoach der Amboss Jugend ist. "Wir konnten die letzten Wochen nutzen ein wenig Ruhe in die Mannschaft zu bringen. Die Zeit nach den Sommerferien war hart mit nahezu wöchentlichen Begegnungen. Jetzt hatten wir Zeit uns ein wenig zu erholen und uns konzentriert auf diese letzte Partie vorzubereiten."
Problematisch wird nur die Aufteilung der Coaches sein, denn:
Das Spiel der Amboss Juniors findet ebenfalls am kommenden Sonntag, dem 22. Oktober, bereits um 13 Uhr, jedoch in Köln statt. Somit steht nicht nur Oliver Zak zwischen den beiden wichtigen Spielen. Auch die Jugendtrainer Maik Spiess, Patrick Schneider und Sebastian Marquard werden als aktive Spieler beim Abstiegsfinale in Mönchengladbach benötigt. "Wir haben versucht eine Spielverlegung, zumindest Uhrzeittechnisch zu erreichen, aber das ging leider nicht. Pünktlich zum Beginn der Partie bei den Mavericks kann man es nicht schaffen, wenn man zuvor bis zum Ende in Köln bleibt.", beteuert Weizinger. "Feststeht auf jeden Fall, dass beide Mannschaften Trainer brauchen. Wie wir das genau regeln werden ist noch nicht entschieden."
"Die Jugend wird nach Ende des Spiels in Köln aber geschlossen nach Mönchengladbach fahren um die 'Großen' lautstark zu unterstützen.", fügt Jugendbetreuer Stefan Mütze noch hinzu.