Die Erwartungen übertreffen

Mit einer Rekordbeteiligung von 25 Teams startet die Junioren-Bundesliga am Wochenende in die neue Saison. Mit dabei das U19-Team der Unicorns. Der Vorjahres-Halbfinalist musste einen großen Aderlass hinnehmen. Wo man steht, wird sich am Samstag ab 14 Uhr im Heimspiel im Haller Hagenbachstadion gegen Freiburg zeigen.

Nach einer erfolgreichen Saison 2012 mussten die A-Junioren der Schwäbisch Hall Unicorns zahlreiche Abgänge verzeichnen: Zwölf Spieler wechselten zu den Erwachsenen oder beendeten Ihre Spielerlaufbahn, darunter viele Starter der Offense und Defense. Allerdings konnten auch rund 15 neue Spieler für die Juniors gewonnen werden, so dass der Kader mit 45 Footballern eine ausreichende Spielerdecke aufweist für die Saison in der Südgruppe der Jugend-Bundesliga, der German Football League Juniors. Diese Neulinge schnell in die Mannschaft zu integrieren war in den vergangenen Wochen eine große Aufgabe für die Trainer um Head Coach Johannes Brenner.

 

Mit ihrem 16:0-Sieg in einem Vorbereitungsspiel gegen die Wiesbaden Phantoms (GFL Juniors, Gruppe Mitte) zeigte die stark verjüngte Mannschaft, dass sie durchaus in der Lage sein könnte, die vielen Abgänge zu kompensieren. Nachdem die jungen American-Football-Spieler der TSG Schwäbisch Hall vier Jahre in Folge die Gruppe Süd der Junioren-Bundesliga gewonnen haben (2012 ohne Punktverlust in der Gruppenphase), rechnen sich auch die Trainer aus, weiterhin ein Wort um die Vergabe des Südmeisters mitzureden. „Wir lehnen aber die Rolle des Titelfavoriten ab“, betont Unicorns-Jugendleiter Roland Ehrenfried.

 

Andererseits: Das Motto des Teams für dieses Jahr lautet "Exceed your expectations – Übertreffe deine Erwartungen“. Und ob das gelingen kann, wird sich beim Saisonauftakt am Samstag, 13. April, ab 14 Uhr im Hagenbachstadion zeigen. Zu Gast sind die A-Junioren der Freiburg Sacristans. Im vergangenen Jahr konnten die Haller ihre beiden Spiele gegen die Breisgauer gewinnen.

 

Doch die Erfolge der Vorjahre sind wenig aussagekräftig in Jugendspielklassen mit ihrem alljährlichen Spielerwechsel. So kristallisiert sich bislang kein Favorit heraus in der Südgruppe. Hoch eingeschätzt werden allerdings die Holzgerlingen Twister, die seit Jahren ein vorbildliches Jugendprogramm praktizieren. Weitere Gegner in dieser Saison werden die U19-Teams der Stuttgart Scorpions, Franken Knights aus Rothenburg/Tauber und Rhein-Neckar Bandits aus Mannheim sein.

 

Insgesamt 25 Mannschaften, so viele wie nie zuvor, kämpfen in der GFL Juniors in vier Gruppen um Touchdowns und Punkte. Ziel ist der Junior Bowl, das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft am letzten Juli-Wochenende in Düsseldorf. Doch um in die Playoffs zu kommen, muss mindestens der zweite Platz in der jeweiligen Gruppe erreicht werden. Der Spielplan sieht für die Unicorns zunächst vier Heimspiele hintereinander vor, bevor es zu vier Auswärtsspielen in Folge geht.

 

Wechsel gab es nicht nur im Spielerkader, sondern auch in der Trainercrew. Marco Rogge, Daniel Graf und Gerry Jäger haben ihre Tätigkeit als Coaches beendet. Dafür konnten mit Simon Brenner als Linebacker-Coach, Patrick Staudacher für die Offense Line, Maximilian Leutert (Defensive Backs), Aurieus Adegbesan (Receiver) und Andreas Weis (Quarterbacks) neue Trainer gewonnen werden. Wie im vergangenen Jahr an der Seitenlinie stehen werden Head Coach und Offensive Coordinator Johannes Brenner, Defensive Coordinator Jan Schreiber, Marc Volz (Special Teams und Running Backs) sowie Bernd Schnurrer (Defense Line).