Die Franken Knights halten Titelrennen offen

Im Wiesbadener Europaviertel trafen die beste Offense & Defense der GFL2 Süd, bei brütender Hitze in einer Kräfte zehrenden Schlacht aufeinander.

Die Phantoms kündigten das Spiel als den Showdown zu ihrem 25-jährigen Vereinsjubiläum an und das wurde es im wahrsten Sinne des Wortes.

Die beiden Verteidigungsreihen ließen nicht mehr als insgesamt 19 Zähler auf dem Score-Board zu.

Die erste Angriffsserie der Gastgeber konnte die Defense der Knights an der 17-yd Line stoppen. Michael Reich brachte Wiesbaden durch ein Fieldgoal mit 3:0 in Führung.
Mit dem Eröffnungsspielzug des 2. Qtr bediente Knights QB Josh Kittell seinen WR Oli Rohn mit einem 13yd Pass zum TD und 7:3 Führung (PAT Scheiner).
Ab hier gab es 2 Spielviertel lang, nur noch herausragenden Defense-Aktionen. Die Offense Formationen, weder bei den Knights noch bei den Phantoms, konnten sich entfalten. Wenige Sekunden vor Ende des 3. Qtr. konnte Kicker Chris Scheiner mit einem FG die Knights weiter in Führung schießen, zum 10:03.
Das 4. Qtr. entwickelte sich zum noch nervenaufreibenderen Schlagabtausch. Beide Verteidigungsreihen machten es den gegnerischen Angreifern äusserst schwer zu agieren oder gar zu punkten. Die Luft brannte in Wiesbaden.
Knapp 3 min vor Ende des Spiels bäumte sich die Offense des Heimteams nocheinmal auf und überquerte in 2 min das gesamte Spielfeld. Belohnt wurde die Leistung durch TD Pass von Guido Reuels auf Joel Buskirk. Phantoms verkürzten auf 09:10.
Letztes Time-Out der Wiesbadner. Sie entschieden sich für den Versuch einer 2-Point Conversion, setzten alles auf eine Karte. Sieg oder Niederlage. Laufspiel über die rechte Seite. Die Defense der Knights erahnte die zu schließende Lücke und machte dicht. Der generische Ballträger wird vor Erreichen der Goalline durch Michael Wisniewski gestoppt.
Noch 44 sec auf der Spieluhr. Wiesbaden mit dem Onsidekick. Oli Rohn ist es erneut der den Ball hier in sichere Hände bekommt.
Die Knights knien 2x ab und der hauchdünne Sieg beim Mitfavoriten bringt die Franken an die Tabellenspitze zurück.
Hervorzuheben wäre Jeder einzelne Spieler der Defense. Eine geschlossene Teamleistung belohnte aber mit Sicherheit Alle Knights mit diesem Sieg.
Als Fazit: Es war ein, im Großen und Ganzen, faires aber extrem hartes Spiel. Die Leistung der Unparteiischen, jedoch ein Desaster.  
Nun sind noch 3 Heim- und 2 Auswärtsspiele zu bestreiten. Da man mit extremen Spar-Kader nach Wiesbaden fahren musste, stehen am kommenden Wochenende zum Double-Header die  O-Liner Robert Hager & Jochen Holzinger sowie WR Kasey Morgan zur Verfügung.
Gäste nächsten Samstag im städtischen Stadion die Saarland Hurricanes. Die die Knights auf keinen Fall unterschätzen dürfen.
Vor diesem Heimspiel der 1. Mannschaft findet das Spiel der Knights Jugend gegen die SG Erlangen/Ansbach statt. Jugend um 12:00 h – 1. Mannschaft 17:00 h.