Die German Juniors schlagen Frankreich 42:21

Am Ende sah man viele zufriedene und glückliche Gesichter. Der erste Test für den neuen Headcoach Michael Treber und seinen Trainerstab war sehr positiv verlaufen. Der amtierende Europameister Frankreich würde in dem Spiel der beiden U18 Mannschaften deutlich dominiert und verdient in dieser Höhe besiegt.

Als die Spieler am 27.07. um 11.00 Uhr in Frankfurt zum 3 – tägigen Camp eincheckten, war man sich zwar sicher, ein durchaus starkes Team formen zu können, doch das die Abstimmung in der Offense nach nur drei Trainingseinheiten auf dem Feld bereits so gut klappt, hatten die Coaches nicht zu träumen gewagt.Während des gesamten Camps in Frankfurt hatte das Team mit der enormen Hitze zu kämpfen. Trotzdem gab es keine Ausfälle, alle haben sich sehr diszipliniert verhalten und ausreichend getrunken und ihre spärlichen Pausen genutzt. Die Jungs haben in dieser kurzen Zeit schnell zueinander gefunden und diese Harmonie übertrug sich dann auch auf das Spiel.

 

Deutschland konnte bereits im ersten Drive punkten. Mit starken Laufsspiel durch Berg und Morris wurden die Lücken für den Pass geöffnet. Immer wieder konnten sich die WR Baumbach ( 2 TDŽs ), Fries ( 2 TDŽs ), Klein ( 1 TD ), Guschok und Schoewe die geworfenen Bälle der gut aufgelegten QBŽs Keller (3 TDŽs ) und Schorn ( 2 TDŽs ) vor den DBŽs der Franzosen sichern. „5“ Pass-TDŽs sprechen für eine echte Überlegenheit im Kampf um die Lufthoheit. Leider verletzte sich TE Pawlik früh im zweiten Quarter und musste für den Rest des Spiels zuschauen. In der Offense sorgte zudem FB Wendland für einige Blocks für seine Mitspieler.

 

Die Franzosen konnten mit einer Variante der Wing-T Offense ( viele angetäuschte Ballübergaben an verschiedene Ballträger ) zunächst die Defense auf dem falschen Fuß erwischen und im Gegenzug direkt den Ausgleich erzielen. Davon nicht beeindruckt legte der deutsche Angriff direkt nach und erhöhte auf 14:7.

Die Defense war dann nicht mehr so überrascht und konnte den folgenden Drive der Franzosen stoppen und den Angriff zurück aufs Feld bringen. Jetzt gab es leider aber auch im deutschen Angriff das eine oder andere Sandkorn im Getriebe und aus dem nächsten Ballbesitz konnte nichts gemacht werden. Wieder wurden die Franzosen gestoppt und die deutsche Offense konnte nun auf 21:07 erhöhen.

 

Im folgenden gelang es dem Gastgeber auf 14:21 zu verkürzen. Im Angriff des Deutschen lief jetzt vor der Halbzeit nicht mehr viel zusammen und die Franzosen kamen durch einen Ballverlust der Deutschen in deren Redzone noch mal in Ballbesitz. Die Defense stand jetzt aber wie eine „Eins“ und hielt die Endzone sauber. Mit der Führung ging es also in die Halbzeit. Man konnte mit dem bisherigen Spielverlauf durchaus zufrieden sein, doch war klar, das die Franzosen noch einiges zu bieten hatten und sich deswegen niemand auf dem bisherigen Taten ausruhen konnte.

Die Verteidigung setzt jetzt die Gastgeber immer mehr unter Druck. 3 Turnovers konnten durch SS Paul ( 1INT ), CB Hundsdörfer ( 1 INT ) und die D-Line ( 1 Fumble Recovery ) erobert werden. Zudem gelang DE Loschizki ein QB-Sack. Die Defense, in die sich die Panther Rookies LBŽs Grüske und Kriegler, SS Austin Schmidt und DE Alex Fichte gut einfügten, dominierte in der zweiten Halbzeit den französichen Angriff. Die Offense konnte bis zum Schlusspfiff noch dreimal in die Endzone des Gegners marschieren und selbst wenn den Franzosen kurz vor Schluss noch ein TD gelang, konnte dies nicht den sehr guten Gesamteindruck der deutschen Jugendnationalmannschaft schmälern.

Man konnte neue Freunde gewinnen und für Deutschland punkten. In einem sehr fairen Spiel und einem offenen Miteinander haben sich Spieler und Trainer als hervorragende Botschafter ihres Landes erwiesen.

Wir freuen uns schon jetzt auf das Spiel am 06.11. gegen Österreich in Rosenheim.