Die Langenfeld Longhorns Juniors sind bei der EM in Schweden vertreten

Wenn in Schweden ab 22. Juli 2006 die Jugend Europameisterschaft im American Foot-ball beginnt, sind mit Daniel Berg (Runningback) und Olaf Fries (Wide Receiver) zwei Spieler des Longhorns-Nachwuchses im Kader der deutschen Jugend-Nationalmannschaft. Wie schon bei der EM in Moskau 2004 ist somit Langenfeld auch bei der diesjährigen EM vertreten. Nach einer grandiosen Saison 2006 der Longhorns Juniors, die mit der Teilnahme an den Playoffs gekrönt wurde ist dies eine weitere Bestätigung der guten Langenfelder Jugendarbeit.

Daniel Berg ist aus „Altersgründen“ bereits von den Juniors in den Zweitligakader der Longhorns gewechselt, darf aber in der Auswahl noch Jugend spielen. Nach seinen sportlichen Aktivitäten als Tanzmajor eines Karnevalsvereins und Rock’n Roll Erfahrungen kam er im Jahr 2000 über seinen Schulfreund Holger Rach, ebenfalls bei den Horns, zum American Football. Bei den Flags, dem jüngsten Team im American Football, stieg seine Begeisterung für diese Sportart Jahr für Jahr. Nach kurzer Eingewöhnungszeit stand fest: Er ist ein Runningback. Auf dieser Spielposition ist er „groߓ geworden. Und er ist tatsächlich „groߓ geworden: Mannschaftsmitglied der EM 2004 in Moskau und 2006 in Schweden sowie Junior Top Scorer 2006. Jetzt, in der 2. Bundesliga Nord fangen alle ehemaligen Juniors wieder klein an. „Hier geht es schon professioneller zu“, so Berg.

 

Olaf Fries ist der zweite im Bunde, der die Farben der Longhorns bei der EM vertreten wird. Für ihn war es eine besonders große Überraschung, als er davon erfuhr, im EM-Kader zu sein. Denn Olaf Fries ist erst 2005 nach 10-jähriger Fußballkarriere zu den Horns und dem Ame-rican Football gekommen. Er wurde von Lukas Gennrich, Quarterback bei den Seniors, „angeheuert“. Vom Rechtsaußen zum Wide Receiver innerhalb kurzer Zeit. Eine durchaus beeindruckende Laufbahn. Verletzungsbedingt konnte Fries allerdings diese Saison nicht von Anfang an mitspielen, hat sich dann aber bis in die Playoffs steigern können. Daniel Berg und Olaf Fries sind bei und durch die Horns beste Freunde geworden, „fast schon wie Brüder“, so Fries. Deshalb freut er sich auch schon auf nächstes Jahr, wenn er ebenfalls zum Zweitligateam stoßen wird. „Der familiäre Umgang und das Gemeinschaftsgefühl als Team haben dafür gesorgt, dass ich mich von Beginn an so wohl gefühlt habe“, sagt Fries.

 

Am 18. Juli geht’s endlich los! Die deutsche Mannschaft und gleichzeitiger Vize Europameister beginnt mit einem Trainingslager bis zum 20. in Berlin bevor es am 21. in Richtung Schweden geht. Dort wird es dann zwei Gruppen mit je sechs Teams geben, die nach dem Spielmodus „jeder gegen jeden“ spielen werden. Die jeweiligen Gewinner gehen dann in die sogenannten KO-Runde bis zum Finale, wel-ches am 30. Juli stattfinden wird. Der amtierende Europameister ist Frankreich, der auch direkt am ersten Spieltag, am 22.07. sein Auftaktspiel gegen Finnland haben wird. „Unsere Jungs“ werden ihr erstes Spiel am 23. Juli gegen Tschechien absolvieren, gefolgt von den Spielen am 25. gegen Dänemark und 27. gegen Österreich. Am 29. Juli wird dann bereits um die Plätze fünf bis sieben gespielt und am 30.07. geht es um Platz drei und natürlich um den neuen, vielleicht auch alten, Europameister.

Da, wie fast alles im Leben, nichts umsonst ist, müssen sich die Spieler an den Kosten dieser Reise in Höhe von € 250 beteiligen. Die Langenfeld Longhorns beteiligen sich mit Zuschüssen an den Kosten.