Noch gut in die Partie gestartet hatten die Panther in der Mitte des Spiels Glück, dass die Niederlage nicht noch höher ausfiel. Mit dem Gefühl, das Spiel nach dem 7:0 durch Mittendorf sicher in der Hand zu haben, schlichen sich in der Defense der Düsseldorfer unerklärliche Aufstellungsfehler ein, die die Red Cocks durch ihren guten Quarterback Tobias Brüning nutzen konnten. Das wir so eingebrochen sind, darf uns einfach nicht passieren. Spiele in der 2.Liga dürfen nicht locker angegangen werden so Defense Coordinator Mathias Weil nach der Niederlage.
Dabei fing es für die Panther nach einem schwachen ersten Quarter gut an: Eine gute Vorlage von RB Florian Foller, der Mittendorf das Ei an die 1 Yard Linie der Red Cocks legte, verwandelte dieser ohne Probleme zum Touchdown für die Panther. Nach dem Extrapunkt von de Haer führten die Panther mit 7:0. Doch dann nahm Frankfurts Quarterback Tobias Brüning das Spiel in die Hand. Ein 50 Yard Lauf von Brüning in die Endzone der Panther brachte, nach dem erfolgreichen Extrapunkt von Guido Beyer, nicht nur den Ausgleich für die Gastgeber, sondern drehte das Spiel zu Gunsten der Red Cocks. Andreas Lange, nach einem Pass von Brüning und Brüning selber, als die Gäste den Ball kurz nach der Halbzeit an der eigenen 10 Yard Linie verloren schraubten das Ergebnis auf 21:7 für die Gastgeber hoch. Auch in dieser Höhe ein völlig verdienter Zwischenstand zu dieser Zeit. Danach fingen sich die Panther wieder und kamen noch mal gefährlich für die Red Cocks heran: Nach einem Fieldgoal von Markus de Haer aus 23 Yards und einem Touchdown von DB Jason Adjei, der einen Fumble eines Frankfurters aufnahm und über 88 Yards in die Endzone rannte, stand es auf einmal nur noch 21:16 für die Red Cocks. Doch Punkte erzielten nur noch die Frankfurter: Kicker Guido Beyer erhöhte mit einem Fieldgoal aus über 50 Yards Entfernung auf den Endstand von 24:16 für die tapferen Red Cocks, die sich mit diesem Sieg zumindest die theoretische Chance auf dem Klassenerhalt bewahrt haben.
Die Bilanz nach der Niederlage in Frankfurt könnte für die Panther nicht unterschiedlicher sein. Zu Hause: Sieben Spiele, fünf Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage. Auswärts: Fünf Spiele, ein Sieg und vier Niederlagen. Somit verheißen die nächsten und letzten beiden Spiele der Panther in dieser Saison nichts Gutes: Am nächsten Wochenende geht es für die Düsseldorfer nach Hamburg zum Spitzenreiter Hamburg Eagles, am 8.September zum Abschluss der Saison nach Lübeck, die gestern überraschend die Hamburg Eagles schlagen konnten.
Frankfurt/Oder Red Cocks - Düsseldorf Panther 24:16 (0:0,14:7,7:9,3:0)
150 Zuschauer
00:07 Alexej Mittendorf 1 Yard Lauf, Pat Markus de Haer
07:07 Tobias Brüning 50 Yard Lauf, Pat Guido Beyer
14:07 Andreas Lange 3 Yard Pass von Brüning, Pat Beyer
21:07 Tobias Brüning 5 Yard Lauf, Pat Beyer
21:10 Markus de Haer 23 Yard Fieldgoal
21:16 Jason Adjei 88 Yard Fumble Return
24:16 Guido Beyer 53 Yard Fieldgoal
Rund ums Spiel:
- Auch bei einer Niederlage der Panther gibt es natürlich einen MVP: DB Jason Adjei verdiente ihn sich mit seinem Touchdown.
- Zwei weitere Verletzte: DL Valerie Loschizki schied mit einem Verdacht auf einem Kreuzbandriß aus, LB Timo Grüske fällt mit einer Knieverletzung den Rest der Saison aus. Gute Besserung an die Beiden!
- Tagestour: Die Panther fuhren am Samstagmorgen um 4:30 Uhr in Düsseldorf los, um 3:30 Uhr am Sonntag war man wieder zu Hause.
- Nicht nur die Panther Niederlage in Frankfurt/Oder war eine Überraschung. Auch der Spitzenreiter Hamburg Eagles strauchelte beim 14:20 in Lübeck. Zum Glück für die Panther verloren auch die Troisdorf Jets (21:38 in Langenfeld), so dass die Panther weiterhin den dritten Platz belegen.
- An der Seitenlinie der Red Cocks stand ein "alter" Bekannter: Marc Ellgering, lange Zeit Receiver der Ersten Mannschaft und zuletzt im Trainerstab der Panther Rookies trainiert in Frankfurt/Oder die Offense.