Mit gerade einmal 32 Mann traten die Vitusstädter bei den Bochum Cadets an, da noch einige Spieler der Mavericks durch den Sommerurlaub und durch Verletzungen an dieser Partie nicht teilnehmen konnten. Hinzu kam das Manko, dass die Stiere in den letzten Wochen dank des Sommerurlaubs nicht trainiert haben. Prompt stotterte der Offensivmotor der Mavericks im Stadion am Schultenhof mit der Folge, dass noch vor dem Snap zum ersten Spielzug ein erstes Timeout genommen wurde.
Dank eines Fumbles (Ballverlust) landete der Ball im folgenden Drive in den Händen eines Bochumer Verteidigers. Und die Ruhrstädter wollten es nun wissen. Immer wieder versuchten sie mit dem Laufspiel die Defense der Mavericks zu überlisten. Allerdings ohne zunächst zählbares auf das Scoreboard zu bringen.
Die ersten Punkte des Tages gingen dann auf das Konto der Gladbacher Stiere. Spielmacher Andreas Trebski bediente Widereceiver Markus Werner mit einem 40 Yards Pass zum ersten Touchdown des Tages und es stand 0:6. Der anschliessende PAT (Point after Touchdown) von Thomas Gerresheim ging an den Torstangen vorbei. Und die Bochumer Kadetten antworteten prompt: Bochums Runningback Benjamin Werdelmann trug den Ball in die Endzone der Stiere, der anschliessende PAT brachte die Cadets mit 7:6 in Führung.
Rückstand für die Stiere. Das war für die Bochumer Fans eine postive Überraschung. Doch das wollten die Stiere trotz Anlaufschwierigkeiten nicht auf sich sitzen lassen. Da waren nur 1:36 Minuten noch auf der Uhr im zweiten Spielabschnitt zu spielen und Andreas Trebski mogelte sich mit einem Quarterback Sneak über 3 Yards in die Bochumer Endzone zur 7:12 Führung der Mavericks. Die anschliessende Two Point Conversion wurde von TE Tim Krämer erfolgreich abgeschlossen. Nun stand es 7:14 - so ging es dann in die Pause.
Im dritten Quarter sneakte sich Andreas Trebski wieder wie im zweiten Viertel in die Bochumer Endzone zum 7:20. Der anschliessende PAT von Thomas Gerresheim brachte das 21:7 zugunsten der Mavericks auf die Anzeigetafel. Kurz vor dem Ende des dritten Spielabschnittes erreichten die Gladbacher Stiere letztmalig an diesem Nachmittag die Bochumer Endzone. George Juice Bell tankte sich durch und erzielte den Touchdown zum 7:27 über 5 Yards. (PAT Gerresheim wurde geblockt).
Im Schlussviertel leistete sich Mavericks Spielmacher Andreas Trebski noch eine Interception. Sein Pass landete nicht wie geplant in Händen von Widereceiver Ilja Fiedler, er flog direkt in die Arme von Bochums Cornerback Christopher Herrmann, der den Ball bis an die 35 Yards Line der Mavericks zurück trug, bevor er von Andreas Trebski selbst gestoppt wurde. Der nun folgende Drive wurde von den Bochumer Kadetten mit einem Touchdown von Andrej Jordev abgeschlossen. Die anschliessende Two Point Conversion durch Kadett Benjamin Werdelmann brachte zugleich dann den Endstand von 15:27.
Ein letzter Versuch der Cadets durch einen Onside Kick endete in den Händen von Mavericks DefensiveBack Jefferson Rodrigues, der damit den Mavericks nicht nur den Ball sicherte. Auch den Sieg und den Einzug in die Relegation. Die Mavericks knieten nun durch Quarterback Trebski ab und liessen die Uhr auslaufen. Damit war auch diese Partie zu Ende.
Die Mavericks operierten aufgrund des dünnen Kaders mit verschiedenen Variationen. Wir haben nach dem Spiel gegen Troisdorf den Spielern Urlaub gegeben, äusserte sich Sportdirektor Maroan Wahab nach der Partie.wir hatten erst eine Trainingseinheit vor dem heutigen Spiel und dazu kam dass wir auch nur mit einer Rumpfmannschaft angetreten sind. Es fehlten einige Starter und zusätzlich haben wir in der zweiten Hälfte verschiedene Optionen getestet und auch unseren Backups Spielzeit gegeben. Was ärgerlich ist: Wir haben heute zuviele Strafen kassiert, das müssen wir abstellen.
Keine Frage, die Mavericks haben die Regionalliga West dieses Jahr dominiert. Ungeschlagen seit 9 Spielen marschieren sie durch eben diese Liga. Und nun wartet ein letzter Gegner auf die Stiere. Am 19. September geht es nach Recklinghausen, der Tabellenzweite, die Recklinghausen Chargers empfangen dann die Mavericks zum Saisonabschluss.
Die Relegation zur GFL II ist den Mönchengladbach Mavericks mit dem Sieg in Bochum nicht mehr zu nehmen. Die Frage ist: Auf welchem Platz der Tabelle landen die Mavericks am letzten Spieltag? Ungeschlagen: Klar, das bedeutet Platz 1. Niederlage? Auch Platz 1. Sollten die Recklinghausen Chargers das Rückspiel im September mit mehr als 45 Punkten für sich entscheiden würde das dann allerdings Platz 2 in der Tabelle für die Stiere bedeuten. Dies ist aus Gladbacher Sicht relativ unwahrscheinlich.
Erstens haben sich die Mavericks in dieser Saison ungeschlagen gegen alle Teams der Gruppe West behauptet. Und zum anderen erwartet den Meister der Regionalliga West vorraussichtlich das Team der Hamburg Blue Devils. Und diese Partien gegen die legendären blauen Teufel werden es in sich haben: Der vierfache deutsche Meister ist nicht nur einfach ungeschlagen in der Regionalliga Nord, das Team der Hanseaten ist durch die Bank mit Erstligaerfahrenen Spielern bestückt. Mit diesem bundesligatauglichen Kader standen die Devils letztes Jahr noch in den Playoffs um den Germanbowl. Als die Hansestädter am 24. März 2009 die GFL Lizenz aus wirtschaftlichen Gründen wieder zurück gaben, hatten viele Spieler ihre Spielerpässe bei den Devils bereits unterschrieben und gingen nun den beschwerlichen Weg aus der Bundesliga in die Regionalliga Nord mit. Und dort kämpfen diese Cracks mit den Blue Devils um eine Rückkehr in die GFL. Mit entsprechend hohen und klaren Siegen. Entsprechend wird die Aufstiegsrelegation für den Meister der Regionalliga West gegen die blauen Teufel eine extrem hohe Hürde darstellen. Es wartet kein Regionalligist es wartet eine Bundesligamannschaft. Dessen sind sich die Recklinghausen Chargers sicher ebenso bewusst, wie auch die Mönchengladbach Mavericks. So kann man nun schon sicher fest einplanen, dass die Hamburg Blue Devils am 17.Oktober 2009 um 19:00 Uhr auf dem Kunstrasen des Warsteiner Hockeyparks ihre Visitenkarte abgeben werden. Und der zweite der Regionalliga West darf sich auf den Meister der Regionalliga Ost freuen.
Die Mavericks freuen sich nun erstmal über den Sieg in Bochum, auf die Relegation und auf das nächste Spiel am 19.09.2009 in Recklinghausen, gegen die Chargers.