Die Mavericks sind Meister der Regionalliga West

Am Samstag Nachmittag haben die American Footballer der Mönchengladbach Mavericks die letzte reguläre Partie der Saison in der Regionalliga West klar für sich entschieden. Mit 59:21 gewannen die Stiere bei den Recklinghausen Chargers und sind damit Meister der RL West.

Beide Teams sind nun für die Relegation zum Aufstieg zur zweiten American Football Bundesliga GFL II Nord qualifiziert.

(c) cr/media-photo.eu

An diesem doch sonnigen und warmen Samstag Nachmittag begann das Spiel mit dem Kickoff durch die Mavericks. Und damit kam die Offense der Gastgeber als erstes auf das Feld. Und der US Quarterback der Chargers  Charles Lacy trieb im ersten Drive seine Offense bis an die 10 Yard Line der Mavericks und fann dann mit  Dustin Elliot seinen Receiver, der den Ball in die Endzone der Mavericks platzierte. Der anschliessende PAT ging unter den Goalposts durch, somit führten die Chargers kurz nach Spielbeginn mit 6:0. Und dann kam die Offense der Mavericks auf das Grün des Stadion Hohenhorts: Durch den Kickoff Return von John Mc Cardle starteten die Stiere von der 29 Yards Line. Andreas Trebski suchte einen Passempfänger und fand ihn mit Recklingshausens Kay Juster, der den Ball abfing und erst an der 26 Yard Linie gestoppt werden konnte. Diese Chance lies sich der Chargers QB Lacy nicht entgehen. Diesmal bediente er  Christian Gerhardt und dank des diesmal gelungenen PAT legten die Chargers auf 13:0 vor.

Dieser „Fehlstart“ weckte die Offensivabteilung der Mavericks nun auf und los ging es an der eigenen 40Yard Markierung, nach dem der Kickoff der Chargers ausserhalb des Spielfeldes herunterkam (out of bounds). Und diesmal war es US Boy George „Juice“ Bell, der den Ball von der eigenen 40 Yard Line über 40 Yards an die 40 Yard Markierung der Chargers trug. Dieser Drive endete dann in der Endzone der Chargers durch George „Juice“ Bell der über weitere 19 Meter lief und von der Chargers Defense nicht gestoppt werden konnte. Der anschliessende PAT war gut und es stand nur noch13:7.

Eine weitere Interception diesmal allerdings von Mavericks Defensive Back Jefferson Rodrigues aufgenommen, trug dieser das Lederei bis an die Redzone Begrenzung der Chargers, die 20 yrd Markierung. Dort bediente Andreas Trebski zunächst John Mc Cardle für einen Lauf an die 5 Yard Line, die restliche Strecke wurde dann zum zweiten Male am Tage von George Bell überwunden. Dank eines weiteren erfolgreichen PatŽs gingen die Mavericks nun erstmals in Führung und in das zweite Viertel. 13:14 der Stand beim Seitenwechsel.
Die nächsten Punkte des Tages gelangen Running Back John Mc Cardle mit einem Lauf über 80 Yards, die anschliessende 2 Point Conversion misslang allerdings.

Dann schlug wieder der Interceptionteufel zu: Andreas Trebskis Pass landete in den Händen von Chargers Stephan Reimer. Doch der nächste Angriff der Chargers misslang. Der Ball ging verloren, Mavericks Linebacker Jason Carpenter ergriff sich das Leder und stürmte zu seinem ersten Touchdown der Saison. Der anschliessende PAT erhöhte den Spielstand auf 27:13 aus Sicht der Gäste aus Mönchengladbach. Damit ging es dann in die Halbzeit.












Mit dem Start in die zweite Halbzeit kickten die Chargers und dank John Mc Cardle startete der Angriff der Stiere an der eigenen 38 Yard Line. Und der eben genannte John Mc Cardle lief wieder mit dem Ei. Statt wie beim Touchdown zuvor 80 Yards reichte diesmal die Strecke über 62 Yards und dank anschliessendem Point after Touchdown erhöhten die Stiere damit auf 34:13.

Dann kam es zu dem Auftritt des Tages. Ein Moment den sich Anthony Doghmi in seine Biographie schreiben darf.  An der Mavericks 26 Yardline stehend, verliert die Offensivabteilung der Recklinghausen Chargers den Ball, und eben Anthony Doghmi schnappte sich das auf dem Rasen liegende Eilipsoid und trug es in die Chargers Endzone zurück. Touchdown! Die anschliessende 2 Point Conversion gelingt, Trebski bedient Tim Krämer und es stand 42:13 zugunsten der Vitusstädter.

Das Glück blieb den Mavericks auch weiterhin treu. Ein Puntversuch der Chargers missglückt, der Ball liegt in der Redzone der Gastgeber (19 Yard Linie) und Mavericks Spielmacher Trebski Übergibt das Ei an Goerge Bell zum Touchdown. Andre Böhm setzt den PAT gewohnt sicher zwischen die Stangen, 49:13 für die Mavericks der Zwischenstand.

Auch der nächste Angriff der Mavericks endete mit dem Ball in den Händen von George „Juice“ Bell, in der Recklinghäuser Endzone. PAT von Böhm, wie immer souverän, 56:13 so steht es nun in den Statistiken.

Doch ein letzter Angriff der Gastgeber durfte dann noch mal als gelungen gewertet werden. An der 48 Yard Line stehend findet Chargers QB Lacy
seinen Passempfänger Dustin Elliot. Die folgende 2pt Conversion gelingt den beiden US Boys ebenso , der neue Spielstand nun 56:21

Ein letzter Angriff der Mavericks endete mit einem Fieldgoalversuch aus 30 Yards, der ebenfalls von Andre Böhm verwandelt wird, damit stehen 59 erzielte Punkte auf Gladbacher Seite, zu 21 der Chargers.

Nach dem Spielende stieg bei den Mavericks die Feierlaune, der Meistertitel in der Regionalliga West ist immerhin der grösste Erfolg der 20 jährigen Vereinsgeschichte. Und auch die obligatorische „Gatorade Dusche“ durfte nicht fehlen, Walter Rohlfing als Opfer genoss die Dusche sichtlich.

„Wir haben am Anfang schwer ins Spiel gefunden,“ so Sportdirektor Maroan Wahab nach dem Spiel, „aber nach dem zweiten Touchdown sind wir endlich aufgewacht und haben angefangen Football zu spielen. Wir haben nun eine Perfect Season hingelegt, das sollen die Jungs ruhig feiern. Wir starten nun in der Woche mit der intensiven Vorbereitung auf die Relegationspiele gegen die Hamburg Blue Devils im Oktober.“

Auch Präsident Andreas Brangenberg bedankte sich nach der Partie gegen die Recklinghausen Chargers  bei den Coaches, Spielern und insbesondere bei allen Helfern rund um das Team für eine „Perfekte saison 2009“.

Am 17.10.2009 kommt es um 19:00 Uhr im Warsteiner Hockeypark zum ersten Teil des grossen Showdown gegen den vierfachen deutschen Meister, und Meister der Regionalliga Nord, die Hamburg Blue Devils. Informationen zur Veranstaltung sowie Informationen zum Ticketverkauf zum Spiel des Jahres finden sie auf der Webseite der Mönchengladbach Mavericks www.mg-mavericks.de