Doch was war vorher passiert. Gleich in der ersten Angriffsserie setzt die Bochumer Trainercrew auf volles Risiko und spielt einen kurzen vierten Versuch in der eigenen Hälfte aus. Dies misslingt und bringt die Cardinals in eine gute Feldposition, aus der sie schnell Profit ziehen und mit 7:0 in Führung gehen. Danach bestimmen die beiden beeindruckenden Verteidigungsreihen das Geschehen, so daß es bis zur Halbzeit beim knappen Rückstand der Cadets bleibt. Die Rivalität beider Mannschaften ist von Anfang an zu spüren und steigert sich im zweiten Durchgang noch, wobei es die Bochumer sind, die die Konzentration auf das Spielgeschehen aufrecht erhalten können. Dies führt zu drei Essener Ballverlusten (Fumbles), die von den Cadets erobert werden sowie einer Interception durch Bochums Stephan Schacht.
Endlich können diese guten Ausgangspositionen auch von der Cadets-Offense genutzt werden. Im dritten Viertel gelingt Wide Receiver Lennard Gödde auf Pass von Jan Kirstein sein zweiter Touchdown der laufenden Saison zum 7:7 Ausgleich. Nun ist die Spannung kaum noch auszuhalten, jeder Spielzug kann zu einer Vorentscheidung führen. Erfreulicherweise sind es die Cadets, die Mitte des vierten Viertels in Person von Michael Wetzel ein 37-Yards Field Goal zur 10:7 Führung versenken können. Danach gelingt es der Bochumer Defense, das immer gefährliche Laufspiel des Revier-Nachbarns zu stoppen und die Führung bis zum Schluss zu behaupten.
"Ich bin sehr stolz auf die Disziplin meiner Spieler" so Headcoach Thissen nach dem Spiel. "Sie sind trotz der hitzigen Atmosphäre cool geblieben und haben wenige Fehler gemacht. Der Lohn ist Platz 1 in der Regionalliga West!" Ein Indiz dafür sind neben der Ballverluste auf Essener Seite auch das Strafenverhältnis. Die Cardinals wurden von den Referees zu insgesamt 175 Yards Raumverlust und einem Platzverweis verdonnert, die Cadets hingegen zu lediglich 40 Yards.
Kommenden Samstag wartet auf die Cadets der nächste Konkurrent im Kampf um den Aufstieg. In Bonn geht es dann gegen den letztjährigen Meister, die Gamecocks. Diese belegen nach einem Sieg und einer Niederlage derzeit Platz 3 der Tabelle und konnten in der abgelaufenen Saison beide Spiele gegen die Cadets für sich entscheiden. Für Spannung ist also gesorgt.
Fotos: T. Look.