Das Team wurde von einer großen Schar mitgereister Fans frenetisch gefeiert. Die Coaches der Canes traten jedoch schon kurz nach Spielende auf die Euphoriebremse. Schließlich wurde erst die Hälfte des Weges in die GFL zurückgelegt. Während sich das Team also schnell wieder auf den Trainingsplatz begab, löste das Hinspiel-Ergebnis im Umfeld eine ungeahnte Begeisterung aus.
Der Kartenvorverkauf für das Rückspiel in Kiel übertraf sämtliche Erwartungen. Der Kartenvorverkauf im Canes-Office wurde ein voller Erfolg und schon drei Tage vor dem Spiel können die Canes vermelden, dass die Haupttribüne nahezu ausverkauft ist. Aufgrund der großen Nachfrage wird zu diesem Spiel erstmals auch die neu erbaute Gegentribüne geöffnet, auf der weitere knapp 1.000 Zuschauer Sitzplätze finden können.
Von dem Zuspruch sind auch die Verantwortlichen begeistert: und hoffen darauf, dass dies ein Vorgeschmack auf die kommende Saison sein möge. Mitglieder viele norddeutscher Football-Vereine haben ihr Kommen angekündigt, die Canes-Alumnis, die Organisation der ehemaligen Canes-Spieler, veranstaltet an diesem Tag ihr Treffen und im Büro der Canes stapeln sich die Anfragen nach Presseakkreditierungen.
Das Rückspiel um die Relegation zur German Football League (GFL) findet am kommenden Sonntag, dem 1. Oktober im Kieler Holstein-Stadion statt. Bereits ab findet auf dem Stadionvorplatz die Tailgate-Party statt. Für dieses besondere Spiel haben sich die Canes Einiges einfallen lassen. Unter anderem wird eine Live-Band bei den Besuchern für Stimmung sorgen. Das HOLSTEINER wird mit Biertresen und Grillstand für das leibliche Wohl sorgen.
Der Kick Off für das alles entscheidende Spiel ist um 15 Uhr.