Die Verpflichtung der "Canadian Connection"

Die Kiel Baltic Hurricanes bauen auch in der Saison 2006 wieder auf Neuzugänge aus Kanada. Bereits im letzten Jahr vertraten mit Running Back Max Dufault (Montral) und Defense Back Reid Smith (Ottawa) zwei Spieler die Farben des Maple Leafs in der 2. Bundesliga.

Für die Saison 2006 konnte auf diesen Kontakten aufgebaut werden. Von der University of Ottawa kommt zunächst der neue Quarterback der Canes, Nathan Thompson. Der 29jährige Athlet verfügt laut Head Coach Andre Schleemann genau über die Attribute, nach denen man in der Offseason gesucht hat. "Nathan ist ein in Europa erfahrener Quarterback, der mit einem guten Maß an Beweglichkeit und einem sehr guten Wurfarm ausfestattet ist", so Schleemann. Thompson sammelte in den Jahren 2004 und 2005 bereits Erfahrungen im europäischen Football. Zunächst verschlug es ihn nach Finnland zu den Seinajöki Crocodiles, für die er in 10 Spielen 30 Touchdown-Pässe bei nur einer Interception warf. Für die Saison 2005 wechselte er in die Schweiz zu den Winterthur Warriors, für die er 44 Touchdown-Pässe an den Mann bringen konnte.

 

Erleichtert wurde Thompson die Entscheidung, laut eigener Aussage, durch die Zusprache von Max Dufault, der ihn offensichtlich mit den Schilderungen seiner Erfahrungen aus der vergangenen Saison überzeugen konnte. Darüber hinaus war wohl auch die Perspektive, in Kiel mit einem Ausnahme-Spieler wie Estrus Crayton zusammen spielen zu können, von Gewicht.

 

Ein bereits im Jahre 2004 geknüpfter Kontakt führte nun beim zweiten Spieler zum Erfolg. Defense End Chris Moskal, der ebenfalls an der University of Ottawa studierte, war bereits für die Saison 2005 im Gespräch. Allerdings mußte er damals aus terminlichen Gründen absagen. Moskal, in Kanada ein Freund und Trainingspartner von Max Dufault, wollte sich jedoch die Erfahrung in Kiel zu spielen nicht nehmen lassen und so bestand dauerhaft ein Kontakt nach Kiel. Moskal ist vielseitig einsetzbar und bringt vor allem Durchsetzungsvermögen und Geschwindigkeit mit. Seine ersten Erfahrungen im europäischen American Football sammelte Moskal nach der Absage an Kiel dann beim den Eidsvol 1814s in Norwegen, für die er 2005 im Einsatz war.

 

Ottawas Head Coach Denis Piche, der selbst in den 90ziger Jahren in Europa spielte und coachte, war voll des Lobes für beide Spieler. "Die beiden sind charakterlich korrekte Menschen und sollten für die Kiel Baltic Hurricanes auf dem Platz auf jeden Fall eine Verstärkung sein. Wir sind jedenfalls stolz darauf, dass diese beiden Jungs unsere Universität in Europa repräsentieren werden."

 

Beide Spieler werden Anfang April in Kiel eintreffen und am angesetzten Trainingslager bereits teilnehmen.