Im letzten Jahr war der Vergleich gegen die Giants ausgeglichen. Das Hinspiel in Dortmund verlor man glatt mit 00:28, im Rückspiel konnte man die Dortmunder mit 30:14 besiegen.
Das Ziel am Sonntag ist für alle Beteiligten ganz klar, 2 Punkte aus Dortmund mit an die Pader nehmen!
Die Große Zuversicht in der Mannschaft, bei den Trainer und dem Vorstand stützen sich auf etliche Veränderungen innerhalb des Teams seit der letzten Saison. Veränderungen gab es so wohl im Spielsystem, als auch in personeller Hinsicht.
Mit dem neuen amerikanischen Headcoach Dick Bergstrom wurde das komplette Spielsystem zu den Vorjahren geändert. Gerade in der Offense (Angriff) wurde das Passspiel erheblich verbessert. Dieses konnte man schon in den beiden Freundschaftsspielen gegen Solingen (34:00) und in Gießen (38:12) ansatzweise sehen.
Auch innerhalb der Mannschaft wurde personell zugelegt. Z. Zt. umfasst der Kader über 50 Spieler. 6 Abgänge stehen 18 Neuzugänge bzw. Rückkehren gegenüber. Allein 7 Spieler aus Kassel, teilweise mit Bundesligaerfahrung, verstärken in diesem Jahr das Team. Im einzelnen sind das Jan Hanke, Robert Ochs, Darius Voehringer, Steven Müller, Alessandro Dalfuß, Benjamin Schütz und Jonathan Ferill. Als Rückkehrer wird das Team von Fabian Gutzeit, Simon Potthast, Dominik Nösner, Gero Puls, Thomas Petersen, Matthias Eickel und Waldemar Braun, der in den letzten beiden Jahren bei den Osnabrück Tigers spielte, verstärkt.
Die Mannschaft wird zudem verstärkt durch Patrick Manz aus Hamm, sowie den drei US Amerikanern Matthew Jackson als Quarterback und den beiden Defensivspielern James Roe und Sebastian Matei, die ein Auslandsstudium an der hiesigen Universität absolvieren.
Die ersten beiden Heimspiele finden am 08.05.2011 gegen Recklinghausen und am 15.05.2011 gegen Aachen statt. Anstoß ist jeweils um 15:00 Uhr im Hermann-Löns-Stadion. Alle Informationen rund um unsere Heimspiele und den kostenfreien Shuttle-Service des „Padersprinter“ zu unseren Heimspielen, findet man auf unsere Homepage unter www.paderborndolphins.de.