Klaus Hecker bedankte sich in seiner Ansprache bei den vielen aktiven und ehemaligen Helfern und Mitgliedern der Dolphins. Anschließend verfolgten die Gäste interessiert das Spiel der U 16 Dolphins gegen die Gelsenkirchen Devils welches die Jung-Delfine mit einem deutlichen 58:28 für sich entscheiden konnten. Der Liveauftritt der Paderborner Band Always 2 Late auf der großen Bühne sorgte für tolle Stimmung und Unterhaltung bei den anwesenden Gästen. Mit tollen Rocksongs wurden die Zuschauer begrüßt und in Stimmung gebracht. Clown Ati Atze begeisterte mit seinen Ballonfiguren die kleinen und die größeren Gäste und sorgte für viel Lachen und Begeisterung. Um kurz vor 15Uhr war es dann soweit, die Cheerleader der Paderborn Dolphins, die Mermaids begrüßten mit einer gemeinsamen Choreographie mit den Cheerleadern der Kassel Rockets die etwa 1500 Zuschauer und die Mannschaften.
Der Münzwurf wurde vom Vizepräsidenten des American Footballverbandes Nordrhein-Westfalen, Boris Ahlers durchgeführt. Vorher übergab er dem Präsidenten der Dolphins, Klaus Hecker, eine Ehrenurkunde anlässlich des Jubiläums. Die Gäste aus Bonn begannen das Spiel überraschenderweise mit einem Onside Kick der jedoch von den aufmerksamen Dolphins gesichert werden konnte. Durch einen sehr guten Pass kamen die Dolphins bis drei Meter vor die Bonner Endzone, leider verloren sie den Ball im folgenden Spielzug durch einen Fumble. Die Gamecocks nutzten diesen Fehler postwendend aus und erzielte durch einen 97 Meter Lauf den ersten Touchdown des Spiels. Nach erfolgreichem Extrapunkt stand es 7:0 für die Gäste. Dieses sollten die einzigen Punkte im ersten Spielabschnitt bleiben, beide Mannschaften erzielten zwar durchaus Raumgewinn, in den entscheidenden Phasen war die Verteidigung jedoch immer zur Stelle. Mitte des zweiten Viertels erarbeiteten sich die Dolphins eine gute Feldposition als die Verteidigung einen ausgespielten vierten Versuch der Bonner stoppen konnten. Anschließend bewegte sich der Dolphins Angriff gut übers Feld und #25 Gunnar Ströming erzielte mit einem 15Meter Lauf einen Touchdown. Nach dem erfolgreichen Extrapunkt durch #6 Marc Schröder stand es nun 7:7 unentschieden. Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnten die Gäste sich die Führung erneut zurückerobern. Durch einen langen Pass erzielten sie ihren zweiten Touchdown des Tages, der Extrapunkt ging jedoch daneben. Mit dem Spielstand von 7:13 ging es in die Pause. Musikalisch untermalt wurde die Halbzeit erneut von Always 2 Late. Zu Beginn der zweiten Hälfte dominierten erneut die Verteidigungsreihen und beide Mannschaften mussten sich per Punt vom Ball trennen. Mitte des dritten Viertels gelang es der Bonner Verteidigung die Dolphins nahe an die eigene Endzone zurückzudrängen. Der folgende Punt konnte von den Gamecocks geblockt und in der Endzone für einen Touchdown gesichert werden. Der neue Spielstand 7:19 für die Gäste die versuchten ihre Führung mit einer Conversion auf zwei Touchdowns auszubauen. Zunächst verhinderte die Paderborner Verteidigung diesen Versuch erfolgreich, jedoch wurde er aufgrund einer Strafe wiederholt und diesmal gelang die Conversion. Damit führte Bonn mit 7:21. Nachdem der folgende Kickoff der Bonner ins Aus ging bekamen die Dolphins den Ball an der eigene 40 Meterlinie zugesprochen. Nach einem Trickspielzug, einem sogenannten Doublereverse - Flea Flicker, warf #4 Matthew Jackson einen 60 Meter Touchdownpass auf #5 Darius Voehringer. Nach dem erfolgreichen Extrapunkt stand es 14:21 für die Gamecocks. Nun ging es Schlag auf Schlag. Kurz nach dem Beginn des vierten Viertels gelang es den Gästen mit einem 50 Meter Pass und erfolgreichem Extrapunkt ihre Führung auf 14:28 auszubauen. Der folgende Kickoff wurde von #89 Steven Müller etwa 65 Meter weit zurück getragen. Unglücklicherweise negierte eine Strafe diesen Return und die Delfine begannen den Drive in ihrer eigenen Hälfte. Mit schnellen Pässen marschierten sie jedoch zielsicher Richtung Endzone und erzielten den nächsten Touchdown durch einen Pass auf #2 Dominik Nösner, der Extrapunkt war erneut erfolgreich. Die Bonner ließen sich vom dem Anschluss zum 21:28 nicht beeindrucken und marschierten erfolgreich über das Feld und bauten die Führung durch einen weiteren Touchdownpass und erfolgreichem Extrapunkt auf 21:35 aus. Das nächste Highlight lieferte erneut #89 Steven Müller der den anschließenden Kickoff fast 70 Meter weit trug. Diesmal verhinderte keine Strafe die günstige Feldposition und mit einem Pass auf #5 Darius Voehringer und dem wie gewohnt erfolgreichem Extrapunkt von #6 Marc Schroeder verkürzten die Dolphins den Rückstand auf 28:35. Um sich letzte Chancen auf den Ausgleich zu erhalten versuchten die Paderborner nun einen Onside Kick. Der Ball wurde jedoch von den Gamecocks gesichert die danach mit einigen Läufen die Uhr herunterspielen konnten. Die Paderborn Dolphins konnten in diesem Spiel zeigen, dass sie durchaus in der Lage sind mit dem Meister der Regionalligasaison 2011 mitzuhalten und beglückwünschen die Bonn Gamecocks zur Perfect Season und dem verdienten Aufstieg in die zweite Bundesliga.
Direkt anschließend ging es auf der Bühne mit der angekündigten Verlosung weiter. Jeder Zuschauer konnte mit seiner Eintrittskarte hochwertige Sachpreise gewinnen. Nachdem alle Gewinner gezogen waren betrat die AC/DC Coverband Cheap Dirt die Bühne und zeige eine furiose Rockshow. Gemeinsam feierten die Fans, Spieler und Verantwortlichen der Paderborn Dolphins das 20jährige Jubiläum und eine erfolgreiche Saison in der American Football Regionalliga West. Die Paderborn Dolphins bedanken sich bei allen Fans für die Unterstützung und hoffen auf eine gemeinsame erfolgreiche Saison 2012.