Drei Jugend Mercenaries für Europameisterschaft nominiert

Die gute Jugendarbeit der Marburg Mercenaries trägt weiter Früchte. Zur vom 24.07.-01.08.2004 anstehenden Junioren Football Europameisterschaft in Moskau wurden auch 3 Mercenaries nominiert.

In einem harten Auswahlverfahren während eines 3-tägigen Trainingslagers in Berlin konnten Benjamin Sheppard, Manuel Schwede und Lars Hampel ihre jeweiligen Coaches von ihrer Leistungsstärke überzeugen und dürfen nun mit der Nationalmannschaft nach Moskau reisen. Für Defense End Benjamin Sheppard ist die Nominierung der krönende Abschluss seiner Jugendfootballlaufbahn.

 

Der Jahrgang 85 geborene Schüler, der sein Fachabitur im Bereich Wirtschaftsinformatik in diesem Jahr bestanden hat spielt seit 4 Jahren Football, davon 1 Jahr an einer Highschool in Amerika. Sein Talent beweist er seit Mitte Juni, nach Abschluss der Jugendsaison, im GFL-Team der Mercenaries. Wenig überraschend war die Nominierung von Center Lars Hampel. Der Schüler des beruflichen Gymnasiums den man nicht nur in Marburg als riesiges Talent ansieht spielt seit 7 Jahren Football. Er ist im Kader der Nationalmannschaft mit Jahrgang 87 noch einer der Jüngsten aber schon sehr weit entwickelt. Der kräftige O-Liner ist durch seine 4-jährige Zugehörigkeit zur Hessenauswahl bereits ein erfahrener Auswahlspieler. Dritter im Bunde ist Defense End Manuel Schwede. Der Schüler der Höheren Handelsschule spielt seit 5 Jahren Football. Das er sehr vielseitig ist beweist er nicht nur im GFL-Junior Team der Marburg Mercenaries. Auch in der Nationalmannschaft wurde er sowohl als D-Liner als auch für die Position des Tight End nominiert.

 

Während des 10-tägien Aufenthaltes in Moskau bestreitet die Nationalmannschaft betreut von Headcoach Peter Springwald(Marl) insgesamt 4 Spiele. Eingeteilt in 2 Gruppen zu je vier Mannschaften kämpfen 8 Teams um den EM-Titel. Das erste Spiel bestreitet Deutschland am 25.07. gegen Schweden, am 27.07. folgt die Partie gegen Finnland und am 29.07. das letzte Spiel der Vorrunde gegen Österreich. In der anderen Gruppe streiten sich Russland,

 

Dänemark, Frankreich und Tchechien um die Finalteilnahme. Die beiden Gruppenersten bestreiten am 1. August um 18.00 Uhr Ortszeit das Endspiel. Darüber hinaus werden alle weiteren Platzierungen ebenfalls ausgespielt. Beim letzten EM Turnier in Schottland vor 2 Jahren unterlag die Deutsche Mannschaft dem diesjährigen Gastgeber Russland im Finale knapp mit 26:20.