Drei Stunden Dramatik

An Dramatik kaum zu überbieten war, was sich am Sonntagnachmittag im Rothenburger Stadion abspielte: Der Football-Nachwuchs der Schwäbisch Hall Unicorns gewann mit einem Fieldgoal vier Sekunden vor Schluss mit 30:27.

Arieus Adegbesan

Viele verlorene Bälle auf beiden Seiten, mehrere „verschenkte“ Touchdowns wenige Zentimeter vor der gegnerischen Endzone, geblockte Kicks, Wadenkrämpfe mit zunehmender Spieldauer, dazu noch ein disqualifizierter Rothenburger Spieler – die Ereignisse überschlugen sich beim ersten Auswärtsspiel der A-Jugendlichen der TSG-Footballer in der Jugendbundesliga (GFL Juniors). Dass das Spiel gegen den Nachwuchs der Franken Knights aus Rothenburg/Tauber nicht einfach, dafür spannend werden würde, hatten viele erwartet. Doch mit einer solchen Dramatik über drei Stunden hinweg hatte kaum jemand gerechnet.

 

Die Mannschaften brachten sich durch unnötige Fehler immer wieder gegenseitig ins Spiel. Und dennoch überwog die sportliche Leistung. Unicorns-Headcoach Johannes Brenner zollte seinem Team nach dem Schlusspfiff denn auch „Respekt vor dem Kampf bis zum Schluss gegen eine körperlich starke Mannschaft“. Er hofft, dass an diesem Nachmittag „alle die Lektion gelernt haben, dass wir als Mannschaft zusammen stehen müssen, auch wenn’s mal nicht so läuft“.

 

Dabei hatte das Spiel für die Unicorns verheißungsvoll begonnen: Nach einigen Spielzügen standen sie wenige Zentimeter vor der Endzone der Rothenburger. Doch ein Pass von Quarterback Marco Ehrenfried landete in den Armen eines Rothenburgers, der das Ei weit zurück trug. Beinahe hätten die Franken Knights kurz darauf ein Fieldgoal erzielt, doch der Ball ging an den Torstangen vorbei. Mehrfach wechselte anschließend der Ballbesitz, ehe die Unicorns im zweiten Viertel mit 7:0 in Führung gehen konnten: Brian Rushing erzielte den ersten seiner drei Touchdowns, obwohl sich die Rothenburger Verteidigung gut auf seine kraftvollen Läufe eingestellt hatte. Für den Extrapunkt sorgte Marco Ehrenfried. Doch postwendend kamen die Franken Knights zum Ausgleich.

 

Als Hall kurz vor der Pause jedoch auf 13:7 und gleich nach Wiederanpfiff auf 21:7 davonziehen konnte, schien das Spiel entschieden. Aber weit gefehlt: Noch im dritten Viertel gleich Rothenburg wieder aus. Verlorene Bälle durch Fumbles und Interceptions hätten die Unicorns resignieren lassen können. Doch weder Offense noch Defense gaben auf, die Spieler motivierten sich gegenseitig, zeigten trotz kleinem Kader (unter anderem wegen Abiturprüfungen fehlten einige Footballer) eine tolle Leistung. Der Lohn: Die 27:21-Führung für Hall.

 

Doch erneut gelang es wegen eines wenige Zentimeter vor der Franken-Endzone verlorenen Balls nicht, den Sack zuzumachen. Schlimmer noch: Ein Rothenburger Spieler lief nach gefangenem Pass über 80 Meter zum Ausgleich in die Endzone der Unicorns. Doch auch davon ließen sich die Haller Jugendlichen nicht unterkriegen: Bei noch zweieinhalb Minuten auf der Spieluhr kämpften sie sich Meter um Meter nach vorn, hatten vier Sekunden vor Ende der Partie beinahe das gesamte Spielfeld überbrückt. Die Verantwortung lastete nun auf den Schultern von Quarterback und Kicker Marco Ehrenfried: Mit seinem Fieldgoal sicherte er den Unicorns den 30:27-Erfolg.

 

„Die Abstimmung war noch nicht optimal“, resümierte Cheftrainer Johannes Brenner. Doch noch bleibe Zeit, dies auszumerzen. Am kommenden Sonntag wartet ein vermeintlich leichter Gegner auf die Schwäbisch Hall Unicorns: Das noch sieglose A-Jugend-Team der Stuttgart Scorpions.

 

Viertelergebnisse: 0:0 / 7:13 / 14:8 / 6:9

 

Die Punkte für Hall erzielten: Brian Rushing (18), Sebastian Küstner (6), Marco Ehrenfried (4), Lukas Schäfer (2).

 

 

 

0:7 2-Yard-Touchdown-Lauf Brian Rushing (PAT Marco Ehrenfried)

7:7 Franken Knights

7:13 12-Yard-Pass Marco Ehrenfried auf Sebastian Küstner (PAT missed)

7:21 42-Yard-Touchdown-Lauf Brian Rushing (Two-Point-Conversion Lukas Schäfer)

14:21 Franken Knights

21:21 Franken Knights

21:27 16-Yard-Touchdown-Lauf Brian Rushing (PAT geblockt)

27:27 Franken Knights (PAT geblockt)

27:30 21-Yard-Fieldgoal Marco Ehrenfried