Damit geht diese Umfrage unter den Lesern der Braunschweiger Zeitung ohne jeden Zweifel als die erfolgreichste jemals in die Vereinsgeschichte der Löwenstädter ein.
In der Kategorie Mannschaft des Jahres setzte sich der amtierende Deutsche Meister im American Football knapp gegen die Volleyball-Männermannschaft des USC Braunschweig durch. Nach dem letzten Teamerfolg im Jahre 1999 gelang damit nun wieder der Sprung ganz nach oben auf das Treppchen.
In der Kategorie Sportler des Jahres gewann Lions-Kicker Steffen Dölger vollkommen überraschend vor dem FIFA-Schiedsrichter Florian Meyer. Am Ende trennten beide Akteure nur 0,2 Prozentpunkte.
Ich hätte nicht damit gerechnet, diese Wahl zu gewinnen. Ich hatte mich schon über die Nominierung sehr gefreut. Jetzt ist es natürlich noch schöner, doch ich sehe diese Auszeichnung auch als Anerkennung für die Leistung des gesamten Teams sowie meine gesamte Zeit bei den Lions seit 1995, so der Nationalspieler mit der Nummer 11, dessen Laudator übrigens mit Olaf Müller ein früherer Lions-Spieler und jetziges Mitglied der Hall of Fame der Lions war.
Den Titel-Hattrick an diesem unvergesslichen Abend komplettierten die Wildcats. Das Junioren-Cheerleaderteam des 1. FFC Braunschweig e.V. gewann in der Kategorie Jugendmannschaft des Jahres, und dementsprechend ausgelassen feierten auch die Mannschaftsmitglieder der Wildcats.
Musikalisch waren diese Erfolge in die Auftritte von Laith Al-Deen und den No Angels eingebunden, und vor allem letztere sorgten auch unter den Anhängern des Lions-Lagers für gute Stimmung. Kein Wunder, bei drei Titeln in einer Nacht.