Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte haben sich die Schwäbisch Hall Unicorns in diesem Jahr mit dem Vizemeistertitel im Süden das Heimrecht im Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft erkämpft. Dabei kommt es zu einer Neuauflage des letztjährigen Vergleichs. Wieder werden die Dresden Monarchs zu Gast im Hagenbachstadion sein. Vor einem Jahr konnten die Monarchs einen 38:24-Erfolg davon tragen. Dies war denn auch der bisher letzte direkte Vergleich zwischen den Einhörnern und den Monarchen.
Bleibt also nur ein Blick in die Statistik, um aus den Interconference-Ergebnissen aus diesem Jahr zumindest einen indirekten Vergleich zu konstruieren: Die Monarchs waren Stuttgart zweimal knapp unterlegen, während die Unicorns ihre baden-württembergischen Rivalen zweimal schlagen konnten. Dresden konnte in der GFL-Nord aber zweimal den deutschen Meister aus Berlin bezwingen. Die Unicorns sind den Berlinern hingegen zuhause unterlegen und konnten ihnen im Rückspiel nur einen knappen Sieg abtrotzen.
Ein echter Favorit lässt sich daraus für den kommenden Samstag also nicht ableiten, was auch Siegfried Gehrke so sieht: "In diesem Jahr ist alles möglich", meint der Haller Cheftrainer. "Wir konzentrieren uns voll auf das Spiel gegen Dresden. Alles was danach kommen könnte, schauen wir uns später an." Der Grund für diese "Kurzsichtigkeit" liegt im Saisonziel der Haller, das eine Steigerung zum Vorjahr vorsieht. Mit einem Sieg im Viertelfinale und dem in der Geschichte der Haller erstmaligen Einzug ins Halbfinale wäre es erreicht.
Gehrke geht zuversichtlich in die Partie. Die zuletzt arg gelichteten Reihen im Haller Team schließen sich langsam wieder. Zwar muss man nach wie vor auf viele Akteure verzichten, mit Center Jürgen Steiger und Defense-End Sidney Braun werden aber zumindest die Linepositionen wieder besser besetzt sein. Der mentale Faktor ist für Gehrke allerdings der fast wichtigere Punkt: "Im letzten Jahr sind wir mit zwei Niederlagen und einer selbst vergebenen Südmeisterschaft im Rücken in die Play-Offs gestartet. Jetzt liegen Erfolge hinter uns, mit denen wir uns das schon fast nicht mehr erreichbare Viertelfinal-Heimrecht erkämpft haben. Das Team ist hochmotiviert, jetzt noch einen weiteren Schritt zu gehen."
Zu erwarten ist ein ähnlich spannendes Spiel wie es vor zwei Wochen die über 1.400 Zuschauer im Hagenbachstadion gegen Stuttgart erleben durften. In der Halbzeitpause gibt es für die Zuschauer die Gelegenheit sich einen Preis vom Unicorns-Hauptsponsor Haller Löwenbräu zu erkicken. Fünf Zuschauer werden ausgelost und bekommen die Chance, sich in einem Wettbewerb um den weitesten Football-Kick zu beweisen. Der Sieger bekommt ein Jahr lang eine kostenlose Kiste Haller Löwenbräu pro Monat.
Bild von Achim Kugele