Bei dem 29jährigen Amerikaner, der seit der Saison 2008 in der O-Line der Panther spielt, und in Köln an der Universität arbeitet, half kräftig der Zufall: Ich begann meine Tätigkeit in Köln im Oktober 2007. Durch einen Kollegen von mir lernte ich den Panther DB Ulf Krause kennen. Sein erster Satz an mich war: ,Du bist Amerikaner, Du spielst bestimmt Football? erklärt Mockus. Mockus hatte zwar schon lange kein Football mehr gespielt, doch der Gedanke daran ließ ihn nie ganz los, es doch noch einmal irgendwo zu versuchen. Ulf Krause nahm ihn dann einmal mit zum Training, und: seitdem bin ich ein Panther.
Nicholas Mockus ist nicht nur wegen der ungewöhnlichen ersten Tagen bei den Panthern ein ungewöhnlicher Spieler. In Köln forscht der Doktor der Chemie an der dortigen Hochschule. Nach seiner Promotion 2007 wurde ihm die Stelle an der Kölner Universität angeboten, wo er bis heute arbeitet. Dass er auf Grund der Nähe zu den Falcons in Köln spielen würde, daran hat er bisher keinen einzigen Gedanken verschwendet. Die Falcons haben mich nie gefragt, ob ich mal zum Training kommen möchte und nach einem Jahr bei den Panthern, kann ich es mir auch nicht vorstellen irgendwo anders zu spielen so der Guard.
Nicholas Mockus Footballlaufbahn ist eine völlig Typische in den USA. Er begann mit Football, als er 12 Jahre alt war. In der High School spielte er Offensive Guard und zusätzlich in der Defense Line als End Während seines Studiums am Waynesburg College wurde er als Defense Tackle und Nose Guard eingesetzt. Mit 22 Jahren musste er dann aus beruflichen Gründen mit dem Football aufhören. Nun bin ich 29 Jahre alt und habe eigentlich gedacht, daß die Tage an denen ich Football spiele, lange vorbei wären sagt die Nummer 58 der Panther. Doch falsch gedacht. Nach meiner ersten Saison hier, weiß ich nun, wie populär Football in Deutschland ist. Viele Amerikaner, die keinen Football mehr spielen können, weil sie in den Staaten keine Möglichkeit mehr haben, sollten wissen, dass es hier die Chance gibt, nach dem College weiterzuspielen. Vielleicht würden sie die Chance nutzen, wenn sie es nur wüßten! Nach der ersten Saison und dem vierten Platz in der GFL2 steht nun das zweite Jahr von Dr. Mockus bei den Panthern an. Persönlich möchte ich nächste Saison mein Spiel weiter verbessern und helfen, dass wir als Team den besten Football spielen. Na, ja, perfekt wäre die kommende Saison sicherlich wenn wir Meister würden, um dann 2010 in der GFL zu spielen! Ob sich das realisieren lässt, wird sich im kommenden Jahr zeigen, doch auch wenn dies nicht gelingt, ist der sympathische US-Boy aus Ohio stolz darauf, ein Panther zu sein. Ich bin sehr glücklich hier. Die Panther sind ein toller Verein, mit fantastischen Fans und einer langen, großen Tradition. Ich bin stolz darauf.