Die Falcons konnten in den ersten beiden Spielen schon ihre Stärke unter Beweis stellen. Gegen die rheinischen Rivalen aus Düsseldorf gab es ein 36:21 und auch an diesem Wochenende liess man dem Interconference-Gegner, den Munich Cowboys, keine Chance und siegte mit 28:0.
Mit Michael Davis haben die Kölner einen Headcoach, der über Jahre als Aktiver in der GFL seinen Gegnern Kopfzerbrechen bescherte und der sich im deutschen Football bestens auskennt.
Auf dem Platz können die Falcons, neben ihrem starken deutschen Kader, auf ihre Imports setzen, die in den absolvierten Spielen schon ihre Gefährlichkeit demonstrieren konnten. Die Adler reisen nach der Hitzeschlacht in Schwäbisch Hall personell geschwächt in die Rheinmetropole.
Gerade in der Defense stehen hinter dem Einsatz von DB James Brazier (Wadenprobleme) und S Hanno Siegmund (Hüftprellung), sowie LB Oliver Friedrich (Wadenprobleme) noch große Fragezeichen.
Es bleibt zu hoffen, dass sich diese Probleme bis zum Kick-Off am Sonntag kompensieren lassen und der Meister auch im zweiten Saisonspiel siegreich bleibt.
Auch eine Neuheit in der GFL wird beim Spiel in Köln Premiere haben. Die Heimspiele der Falcons werden auf einem Kunstrasenplatz ausgetragen, was sicherlich aufgrund der erhöhten Verletzungsgefahr als diskussionswürdig erscheint.
Hoffen wir also auf ein siegreiches und verletzungsfreies Spiel!