562 Zuschauer sahen in der Ostkampfbahn im Schatten des RheinEnergieStadion eine Partie, die furioser nicht hätte beginnen können. CoinToss - Köln gewinnt - Panther kicken und vier Spielzüge später steht es 6 : 0 durch das Kölner Laufwunder Andreas Fetter. Kevin Brüngel verwandelte wie immer den und auch die noch folgenden Extrapunkte.(wie übrigens auch sein Düsseldorfer Gegenüber Markus de Hear (mit einer Ausnahme)). Doch die Panther hielten dagegen, auch wenn zu diesem Zeitpunkt noch etwas länger dauern sollte. Drei Drives und neun Spielzüge im Dritten, wobei vor dem Touchdown der Ball durch Michael Heyder abgefangen worden war, aber auf Grund einer Strafe bei den angreifenden Panthern blieb Und davor sogar noch ein Touchdown der Panther nicht gegeben worden war wegen einer Strafe. Es war also richtig etwas für schwache Nerven.
Mit dem Stand von 7 : 7 wurden die Seiten gewechselt. In diesen Drive benötigten die Panther 15 Spielzüge, um wieder in Führung zu gehen und die Domstädter glichen kurzerhand umgehend aus, diesmal durch Marius Helmedag (Ein Drive, fünf Spielzüge). Und wieder ließen sich die Landeshauptstädter Zeit, konnten aber kurz vor der Pause das Ei zum 20 : 14 in das Kölner Falkennest legen. Dafür gelang es aber der Defense den PAT Versuch von Markus de Hear zu blocken. So gingen beide Teams guter Dinge in die verdiente Pause.
Es war auffällig, dass der Kölner Angriff überwiegend über den Lauf ging. Die verletzungsbedingten, wenn auch nicht langwierigen Ausfälle von Philip Stentzel (letzte Woche beim Spiel in Lübeck) und Niklas Römer (Autounfall nach dem Training) machten sich doch stärker als befürchtet bemerkbar. Der sonst so sicher spielende Kölner Quarterback Kevin Brüngel brachte nur vier seiner dreizehn Passversuche an und auch sein sonst so gefährliches Laufspiel wurde von der Pantherverteidigung gut im Zaun gehalten.
Auf Düsseldorfer Seite war viel Druck durch den Engländer Steve Coles ausgegangen, wenn auch noch keine Punkte auf sein Konto gingen doch das sollte sich noch gewaltig ändern. Als die Teams nach der Pause das Feld betraten waren zwei grundlegende Änderungen eingetreten.
Zum Einen hatte es angefangen zu regnen und der Regen wurde immer stärker. Und die Panther wurden hungriger. Sie hatten einen Dreh gefunden, um die Falcons Defense zu überlisten und den Angriff zu schwächen. Jeweils 14 Punkte wurden auf Düsseldorfer Seite in den nächsten beiden Vierteln gemacht. Und drei davon von Steve Coles, während die Falcons nur einen Touchdown pro Quart auf ihre Habenseite bringen konnten. Die Freude war dann am Ende auf Gästeseite auch groß als die Begegnung beim Stand von 28 : 48 aus Sicht der Gastgebern abgepfiffen wurde.
Panther Head Coach Martin Hanselmann nach dem Spiel: Wir haben uns in der letzten Woche besonders konzentriert vorbereitet. Als Team haben wir endlich zueinander gefunden und fangen an, unser Potential auszuschöpfen. Wir sind auf dem richtigen Weg.
Unser Spiel hatte zu viele Fehler. Es waren einige kleinere Nachlässigkeiten, die sich summiert haben. Düsseldorf hat geschickt Kapital daraus geschlagen und die big plays gemacht. Wir haben heute viel gelernt für den Rest der Saison, meinte Kölns Head Coach James Jenkins.
Die Kölner Trainer werden die entsprechenden Schritte zur Verbesserung bei den kommenden Trainingseinheiten einleiten, denn am kommenden Wochenende sind die Cologne Falcons beim neuen Spitzenreiter, den Langenfeld Longhorns zu Gast.
Spielverlauf:
CF 7 7 7 7 28
DP 7 13 20 20 48
07 : 00 Andreas Fetter 29 Yards Lauf (PAT Kevin Brüngel)
07 : 07 Estrus Crayton 16 Yards Pass von Fabian Schorn (PAT Markus de Haer)
07 : 14 Fabian Schlieck 1 Yards Lauf (PAT Markus de Haer)
14 : 14 Marius Helmedag 14 Yards Lauf (PAT Kevin Brüngel)
14 : 20 Marcel van Eck 29 Yards Lauf
14 : 27 Steve Coles 31 Yards Lauf (PAT Markus de Haer)
14 : 34 Estrus Crayton 7 Yards Pass von F.Schorn (PAT Markus de Haer)
21 : 34 Andreas Fetter 2 Yards Lauf (PAT Kevin Brüngel)
21 : 41 Steve Coles 43 Yards Lauf (PAT Markus de Haer)
21 : 48 Steve Coles 17 Yards Lauf (PAT Markus de Haer)
28 : 48 Marius Helmedag 43 Yards Lauf (PAT Kevin Brüngel)