Die Zuschauer sahen zwei völlig unterschiedliche zwei Halbzeiten. Während in der ersten Halbzeit die Panther die Bochumer regelrecht überrannten, blieben die Düsseldorfer in der zweiten Halbzeit vieles schuldig. Jörg Mackenthun war nach dem Spiel auch hin und her gerissen: Sicherlich haben wir uns in einer besseren Verfassung präsentiert als in Troisdorf, doch wir müssen bis zum Auftakt (22.Mai in Köln) unsere Fehler unbedingt abstellen!, und O-Line Coach Carsten Schwejda, der für die Spielzüge verantwortlich war ergänzte: Ich bin mit dem derzeitigen Stand nicht zufrieden.
Da zum Glück die Trainer ein Spiel anders sehen als die Zuschauer, erfreuten sich die immer mehr werdenen Zuschauer vor allem in der ersten Halbzeit an sehr spielfreudigen Panthern, die den Bochumern nie die nötige Luft zum atmen ließen. Besonders die Defense der Düsseldorfer machte kurzen Prozess mit den Angriffsversuchen der Cadets und ermöglichten der Offense der Panther einfache Punkte. Erstmals war auch in der Defense der Düsseldorfer ein alter Bekannter zu sehen: DE Anthony Doghmi, schon bis 2001 für die Raubkatzen am Ball, spielte zum ersten Mal für die Panther und soll den Panthern im neuen Jahr mehr Sicherheit in der Verteidigung geben.
Schon beim ersten Spielzug fumbelten die Cadets den Ball und Panther Jan Lichtenberg konnte den Ball für die Düsseldorfer an der 20 Yard Linie sichern. RB Rene Büttner sorgte dann für den Rest und erzielte die frühe Panther Führung. Überhaupt Rene Büttner: Immer wieder sorgte er mit sehr guten Läufen für Panther Raumgewinn. So konnte er noch drei Touchdowns für die Panther vor der Pause erzielen. Zwischenzeitlich hatte der neue QB der Panther Jason Goss zum zwischenzeitlichen 20:0 erhöht. Dem sehr guten Goss war es dann auch vorbehalten, den Halbzeitstand von 39:0 und die einzigen TD-Punkte nach der Pause für die Panther zu erzielen.
Das ganze Spiel über fiel auf, wie flexibel die Panther in der Offense im neuen Jahr geworden sind. Dank QB Jason Goss, der immer wieder durch gute Läufe und Würfe auffiel und WR Brent Adkins, der zusätzlich als Kickoff und Punt Returner eingesetzt wurde, besitzen die Panther wieder ein Passspiel, auf das sich der Gegner einstellen und aufpassen muss.
An der Seitenlinie stand eine erneute Verstärkung für die Panther: OL David Odenthal, am Tag zuvor frisch aus Toledo (USA) eingetroffen, schaute sich zum ersten Mal seine neuen Teamkollegen an, und wurde am Ende der Mannschaft vorgestellt. Er steigt am Mittwoch ins Panthertraining ein.
Düsseldorf Panther Bochum Cadets 46:0 (21-0,18-0,7-0,0-0)
1500 Zuschauer
7:0 Rene Büttner 1 Yard Lauf, Pat Patrick Wolff
14:0 Rene Büttner 2 Yard Lauf, Pat Patrick Wolff
21:0 Jason Goss 1 Yard Lauf, Pat Patrick Wolff
27:0 Rene Büttner 3 Yard Lauf, Conversion misslungen
33:0 Rene Büttner 11 Yard Lauf, Pat misslungen
39:0 Jason Goss 1 Yard Lauf, Conversion misslungen
46:0 Jason Goss 11 Yard Lauf, Pat Markus de Haer