Eine ungewohnte Situation für die Cologne Falcons. War das Team in dem Verlauf der Saison doch gewohnt, früh zu punkten. Doch das schwarz-silberne Defense-Bollwerk der Eagles hielt seine Endzone bis tief in das zweite Viertel sauber. Selbst als die Kölner ihren Touchdown erzielten, steckten die Eagles nicht auf - die anschließende Two-Point-Conversion der Domstädter machte die Hamburger Defense zunichte. Für die Offense der Kölner sollte dies die einzigen sechs Punkte in dem Spiel bleiben.
Im dritten Quarter gelangen den Rheinländern dann weitere zwei Punkte. Eagles-Punter Jan Tiessen konnte einen zu hohen Snap nicht unter Kontrolle bringen und schlug ihn ins Aus - Safey Köln. Danach zeigte die Eagles-Offense ihr Können. Bis auf Inches näherte sie sich der Kölner Endzone. Doch dann passierte im vierten Versuch ein Missgeschick: Eagles-Ballträger Frank Pein fumbelte den Ball, der in die Endzone der Falcons kullerte. Da Pein den Ball aber nicht selber sicherte, sondern ein Mitspieler, zählte der Touchdown nicht. So blieb es im vierten Quarter Runningback Simon Sommerfeld vorbehalten, die ersten sechs Punkte für die Eagles auf Scoreboard zu bringen. Die anschließende Two-Point-Conversion misslang. Die Falcons ließen in der Folge dann taktisch klug die Zeit auslaufen - und bleiben so weiter ungeschlagen.
Mir tut die Niederlage im Herzen weh. Wir hatten die Chance, Köln zu schlagen", so Eagles-Headcoach Clifford Madison. "Aber da wir unsere Möglichkeiten nicht konsequent genutzt haben, ist Köln der verdiente Sieger." Nun werde das Team im Training an den kleinen Sachen arbeiten, um die großen Dinge zu erreichen. Gegen die Lübeck Cougars könnte so der große Wurf gelingen. Der Tabellendritte gastiert am kommenden Sonnabend, 14. August, im Victoria Stadion (Lokstedter Steindamm 87). Kick off ist um 15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr), der Eintritt kostet fünf Euro.