Eagles nehmen Wirbelsturm die Luft

Die Hamburger Adler gewinnen verdient das Spitzenspiel

Zum Abschluss der Saison 2006 zeigten die Hamburg Eagles ihren Fans noch einmal ein spannendes Spiel und verabschieden sich mit einem Sieg, der erst kurz vor Spielende durch QB Stefan Heuer mit einem Touchdown und einer Two-Point-Conversion von WR Gibson Amanquah eingefahren wurde, gegen den schon vor dem Spiel feststehenden Meister der 2. Bundesliga Nord Kiel Baltic Hurricanes.

 

Beide Mannschaften waren hoch motiviert und dem entsprechend offensiv eingestellt, so dass sich die Fans auf beiden Seiten immer wieder über Punktgewinne ihrer jeweiligen Mannschaft freuen konnten. So war die Freude dann auch erst bei den Kielern größer, die mit einem Touchdown und dem anschließenden PAT mit 7 Punkten in Führung gingen. Diese Freude ging dann aber auch kurze Zeit später auf die Fans der Eagles über, als Topscorer Simon Sommerfeld den Ball zum ersten Mal für die Eagles in die Endzone des Gegners brachte. Der anschließende KickOff-Return brachte den Kielern aber postwendend wieder die Führung zum 14 zu 7.

 

So wurde der Kampf um die Punkte im 2. Quarter genauso spannend weiter geführt, das Angriffsrecht schwankte von einer Seite auf die andere und wieder zurück und so wechselte kurzzeitig die Führung, ging dann wieder an Kiel zurück und zur Halbzeit stand es dann 21 zu 21. Höhepunkt in der Halbzeitpause war dann die Performance des neuen Eagles-Songs.

 

Motiviert liefen dann beide Mannschaften wieder aufs Feld und schenkten sich in den folgenden beiden Quartern in dem erwartet harten aber fairen Spiel nichts, was sich aber nicht auf die Entwicklung der Punkte auf beiden Seiten auswirkte. Durch die offensiven Spielweisen beider Teams gab es eine wahre Punkteflut auf beiden Seiten und so war die Stimmung der Fans, Hamburger wie Kieler, extrem gut und so dröhnte es im Victoria-Stadion.

 

Spannung kam im 4. Quarter auf, denn noch konnte kein Team sich von seinem Widersacher deutlich absetzen. So gingen dann die Eagles durch einen spektakulären Punt-Block durch Gibson Amanquah, den Carsten Schulze für sein Team in der Endzone der Kieler sichern konnte, mit 39 zu 35 in Führung. Gewonnen war aber noch nichts. Die Kieler konterten ihrerseits wieder mit einem sehenswert Spielzug zu 39 zu 41 gegen die Eagles und das Angriffsrecht wechselte wieder zur Heimmannschaft, welches auch dazu genutzt wurde, das Ei in der gegnerischen Endzone durch QB Stefan Heuer zu platzieren. Die anschließende Two-Point-Conversion schloss den Spielzug zum 47 zu 41 Endstand ab.

 

„Wir haben die beste Saisonleistung im Angriff bis zum Schluss aufgehoben, um dem Meister der 2. Bundesliga ein heißes Match zu liefern“, freut sich Offense Coordinator Jan Tiessen, „dass diese Leistung so gut war, Kiel zu schlagen, hätte ich nie gedacht und freut mich um so mehr. Außerdem verliert ein Offense Coordinator ungern zu Null wie im Hinspiel, darauf habe ich die ganze Saison warten müssen, dass wir besser sind, als das Hinspiel gezeigt hat.“

 

Auch HC Starcke freut sich über den Sieg seiner Mannschaft: „Es war wie erwartet ein hartes aber faires Spiel und ich freu mich über den Sieg. Schade, dass es zum Abschluss der Saison noch Verletzte auf beiden Seiten gab. Die Coaches der Eagles und natürlich auch die Spieler gratulieren den Kielern zum Meistertitel und wünschen ihnen viel Erfolg in der Relagation.“

 

Nach dem Spiel wurden noch die MVP’s der Saison gekürt und Teammanager Thorsten Wulf bedankte sich bei den vielen Helfern im Hintergrund und an der Side-Line. Den Abschluss des Tages bildete eine kleine Feier der Spieler und Crew im Bolero in Altona.

 

MVP’s:

Team: Kai Balsam

Offense: Simon Sommerfeld

Defense: Steve Mansell

Special Team: Brüder Feddrau

Rookie: Steffen Bahns

 

Scoring:

 

<u<1. Quarter</u>

00:07 – 40 yd Pass - Touchdown Benjamin Boensch / PAT Matthias Eck

07:07 – 10 yd Run - Touchdown Simon Sommerfeld / PAT Florian Dannehl

07:14 – 70 yd Pass - Touchdown Timo Gross / PAT Matthias Eck

 

2. Quarter

15:14 – 7 yd Pass - Touchdown Steffen Bahns / TPC Sebastian Mock

15:21 – Kick Off Return 81 yd - Touchdown Jens Thomsen / PAT Matthias Eck

21:21 – 1 yd Run - Touchdown Simon Sommerfeld / PAT missed

 

3. Quarter

27:21 – 44 yd Run - Touchdown Simon Sommerfeld / PAT missed

27:28 – 55 yd Pass - Touchdown Timo Gross / PAT Matthias Eck

33:28 – 73 yd Pass - Touchdown Gibson Amanquah / PAT missed

33:35 – 69 yd Pass - Touchdown Estrus Crayton / PAT Matthias Eck

 

4. Quarter

39:35 – Punt blocked - Touchdown Carsten Schulze / TPC missed

39:41 – 3 yd Run - Touchdown Ian Richardson / TPC missed

47:41 – 1 yd Run - Touchdown Stefan Heuer / TPC Gibson Amanquah

 

Wir bedanken uns bei allen Fans, wünschen allen Spielern eine angenehme Pause und den Verletzten eine gute Genesung. Des Weiteren wünschen wir den Canes alles Gute und viel Erfolg in den beiden Relegationsspielen gegen Düsseldorf.