Auf Seiten der Longhorns konnten Daniel Berg, Bastian Neukötter und Florian Zuber ihr Punktekonto füllen.Als Topscorer der Longhorns fuhr Bastian Neukötter nach Langenfeld zurück. Auf Seiten der Eagles war einmal mehr Simon Sommerfeld entscheidend am Erfolg seiner Mannschaft beteiligt. Gleich im ersten Drive des Spiels konnte er nach einer Ballübergabe durch QB Reed Gottula 6 Punkte gut machen. Die danach angestrebte Two Point Conversion schlug leider fehl. Die Gäste aus Langenfeld zogen jedoch innerhalb kurzer Zeit nach und konnten zum Ende des ersten Quarters mit 6:7 in Führung gehen. Allein im zweiten Quarter fielen dann insgesamt 29 Punkte. Clemens Sommerfeld führte die Hamburg Eagles nach einem grandiosen Pass über 47 Yards von Reed Gottula mit einem Punktestand von 28:27 in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit konnte die Longhorns Offense gleich zu Beginn ebenfalls Punkten und so mit 34:35 in Führung gehen. Ein Highlight dieser Halbzeit war unter anderem der Kick off Return Touchdown von Simon Sommerfeld über 93 Yards zu Beginn des dritten Quarters. Innerhalb dieses Quarters wechselte die Führung zwischen Eagles und Longhorns noch mehrere Male, bis eine Interception der #19 der Hamburg Eagles, Ben-Jerzy Linska, die Serie der Longhorns unterbrach. Diese Interception konnte erfolgreich in Punkte umgewandelt werden. Eine weitere Interception, die auch durch die # 19 der Hamburger abgefangen wurde, machte die Führung komplett. Die finalen Punkte zum 60:48 erzielte Quarterback Reed Gottula mit einem Quarterback
Keep, die Two Point Conversion wurde von Timo Zorn verwandelt.
Beide Teams zeigten bei diesem außergewöhnlichen Offense-Duell immensen Kampfgeist, der sich auch darin widerspiegelte, dass der erste Punt des Spiels erst in der Mitte des dritten Quarters durch die Longhorns ausgeführt wurde.
Es war ein Spiel zweier extrem starker Offenses. Hier muss insbesondere die Leistung von Stephan Schuster hervorheben, der ein Herzstück der Offensive Line war. meinte Offense Coordinator Jan Thiessen. Aber auch in unserer Defense wurden herausragende Leistungen gezeigt. Ben Jarzy Linska hat zwei Pässe großartig intercepted. Diese konnten von unserer Offense in Punkte verwandelt werden.
Sideline Notes:
Knapp 450 Zuschauer erlebten bei herrlichem Wetter einen außergewöhnlichen Gameday. Die 20 Mitglieder des Harley Clubs Hamburg fuhren zusammen mit den Hamburg Eagles Cheerleadern eine Flaggenparade und bildeten ein lautstarkes Spalier, durch das die Eagles ins Stadion einliefen! Angeführt wurde diese Parade von Public Val, die danach zwischen dröhnenden Harley Motoren den Touchdown Song der Eagles performte. Gemäß der Aufforderung von Stadionsprecher Martin Sieg MAKE SOME NOISE!! wurde es ein lautstarkes Einlaufspektakel.
Wieder einmal wurde durch die Fans der Hamburg Eagles der MVP des Spiels gewählt. Auf Seiten der Langenfeld Longhorns bekam Wide Receiver Christian Richter das MVP Shirt verliehen. Bei den Hamburg Eagles bekam Quarterback Reed Gottula bereits zum zweiten Mal das vom Webradio-Partner Just4Fun Radio gesponserte Shirt überreicht.
Die Hamburg Eagles freuen sich, definitiv bekanntgeben zu können, dass das letzte Heimspiel am 24.08.2008 auf jeden Fall im Stadion am Hammer park ausgetragen werden kann. Die Verantwortlichen versuchen gerade, auch das Spiel am 13.07.2008 nach Hause zu holen.
Das Eagles Partnerradio Just4Fun konnte am gestrigen Spieltag im Durchschnitt 45 Zuhörer mit Infos zum Spiel und Musik versorgen. Von den gesamt 102 Zuhörern waren 3 aus den Vereinigten Staaten dabei.