Ein Grund für die Niederlage: Die Eagles-Defense, die sich im Laufe der bisherigen Saison als kämpfende Einheit präsentierte, blieb gegen Weyhe blass. Ich bin sprachlos und wer mich kennt, weiß, dass das selten ist. Vielleicht haben die Spieler den linken Schuh vor dem rechten angezogen und damit böse Geister heraufbeschworen", versuchte Defense-Coordinator Jan-Hendrik Wohlers eine Erklärung für die desolate Leistung zu finden. Was ihn besonders ärgerte - die vielen
verpassten Tackles. Dabei waren wir konzeptionell gut aufgestellt, aber zur Defensearbeit gehört nun mal das Tackeln des balltragenden Spielers", so Wohlers.
So konnte der Vikings-Quarterback mit seine Anspielstation auf der Receiverposition gegen die Eagles ein Gala-Vorstellung abliefern. Die beiden US-Boys entschieden das Spiel quasi im Alleingang. Jan-Hendrik Wohlers: "Die Vikings haben einfach, aber sehr effektiv gespielt. Die Option und die tiefen Pässe auf die Nummer 2 haben wir nie in den Griff bekommen." Die Abwehr der Eagles zeigte nur in wenigen Situationen, dass sie zu den besseren in der zweiten Bundesliga Nord gehört. Da nutzte es auch nichts, dass die Eagles im Angriff gegen die Vikings endlich mal wieder eine gute Performance ablieferten.
Angeführt von dem später mit Verdacht auf Handbruch ausgeschieden Quaterback Stefan Heuer und Altmeister" Jan Thiessen, brachte die Offense der Adler 34 Punkte auf das Scoreboard. Leider zu wenig, um zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen und den vierten Tabellenplatz in der 2. Bundesliga/Nord zu erobern. Ich schäme mich richtig, dass wir die Offense im Stich gelassen haben und ich erwarte von meiner Seite Wiedergutmachung im letzten Spiel gegen Langenfeld!", zog Wohlers Bilanz. Das letzte Saisonspiel für die Hamburg Eagles steigt am Sonnabend, 11. September, im Victoria Stadion (Lokstedter Steindamm 87). Kick off ist um 15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr), der Eintritt beträgt fünf Euro.