Eagles weiter auf Kurs in Richtung Tabellenspitze

Die Hamburg Eagles konnten am letzten Sonntag in Düsseldorf knapp gegen die starken Panther siegen. In einem fairen, ausgewogenen Spiel konnten die Hamburger in einem sonst sehr ereignislosen ersten Quarter mit einem Fieldgoal durch Björn Böhme die ersten Punkte zum 3:0 erzielen.

Beide Defenses konnten sich in diesem ersten Viertel gut auf die gegnerische Offense einstellen. Mit einem Quarterback Keep gelang es Reed Gottula einen weiteren Vorsprung herausholen. Der Kick durch Björn Böhme war auch gut und so führte das Hamburger Team mit 10:0.

 

Dies war dann der Weckruf für das Düsseldorfer Team, das sich mit einem Pass über 29 Yards durch den Quarterback Fabian Schorn auf Steven Jackson in die Hamburger Endzone brachte. Die nachfolgende 2PC durch Marcel van Eck war auch erfolgreich. Schon war die Führung der Adler aus Hamburg geschrumpft. In diesem 2. Quarter konnte die Hamburger Offense noch zwei Mal Punkten. QB Gottula fand die Receiver Gibson Amanqua-Afrifra und Janosch Schilling für zwei Touchdowns. Die 2PC von Steffen Bahns war gut, der PAT von Björn Böhme konnte verwandelt werden. Auch die Düsseldorfer Offense konnte weitere Punkte holen. Nach diesem spannenden zweiten Viertel ging es mit 25:14 für das Team der Eagles in die Halbzeit.

 

Die zweite Halbzeit begann in Düsseldorf ähnlich spannend. Die Hamburger Defense konnte den Panthers QB stark unter Druck setzen, jedoch nicht verhindern, dass er seinen Pass in der Eagles Endzone an den Mann brachte. Die nächste Angriffsserie wurde durch einen Lauf von Simon Sommerfeld zum Touchdown gebracht. Hier schlug dann leider der PAT fehl. Der darauf folgende Angriff der Panthers Offense wurde durch die Interception von Clemens Sommerfeld jäh beendet und zum Ende des dritten Quarters stand es 31:22 für die Hamburg Eagles. Auch zum Anfang des letzten Viertels war das Glück nicht auf der Seite des Düsseldorfer Quarterbacks. Noch einmal wurde sein Pass intercepted. Leider konnte der Turnover von den Eagles nicht in Punkte umgesetzt werden. Kurz vor Ende des Spiels konnte das Düsseldorfer Team auf 29:31 heranrücken. Eagles und Panthers wähnten das Spiel schon als abgepfiffen, als der Whitehead die letzte Sekunde noch ausspielte. Dies änderte den Spielstand aber nicht mehr und das Team der Hamburg Eagles siegte über ein Team der Düsseldorf Panther, das ihnen nichts geschenkt hat.

 

Coach Martin Lutzke zeigte sich zufrieden mit dem Spielverlauf: „Wieder sind wir nur mit einem kleinen Kader angereist. Ungefähr 7 Spieler haben auf beiden Seiten des Balls gespielt. Wir wussten natürlich, dass es ein emotionales Spiel werden würde, denn es war das letzte Heimspiel der Düsseldorfer, und das will man ja gewinnen. Dementsprechend sind wir aber an das Spiel herangegangen. Wir haben im ersten Drive bewusst das Fieldgoal verwandelt, um keine Punktchance verstreichen zu lassen. Überraschend war für uns, dass der amerikanische Running Back Steven Jackson als Receiver eingesetzt wurde. Aber wie Düsseldorf auf Middendorf müssen wir auf Hannes Hansen weitgehend verzichten.“ Nach seiner Einschätzung zu den beiden Team befragt, meinte der Head Coach der Hamburger: „ Man hat beiden Teams angemerkt, dass ihnen eine lange Saison in den Knochen steckt. Doch dieses Mal lagen Routine und größere Nervenstärke einfach auf Hamburger Seite, denn insgesamt haben die Düsseldorfer sich bei den etwas unsicher wirkenden Schiedsrichter-Entscheidungen mehr aus der Ruhe bringen lassen, als die Hamburger Adler. Erfreulich ist, dass unsere Defense besser ins Spiel findet, auch dieses Mal wieder mit einer Serie von Interceptions und Sacks in den entscheidenden Momenten, und damit auch den Sieg sicherstellen konnte. Dies ist umso beachtenswerterer, wenn man sieht, dass wir keinen starting Linebacker aus der Hinrunde auf dem Feld hatten. Gefreut hat mich besonders der Touchdown von Janosch Schilling, weil man einem Kölner in Düsseldorf ja immer ein Erfolgserlebnis gönnt. Auch der letzte Touchdown von Düsseldorfer Pascal Herschke war für mich persönlich ein kleines Highlight, denn mit Pascal habe ich 3 Jahre in Frankfurt/Oder zusammen gearbeitet. Irgendwie habe ich mir dann die Frage gestellt: „Wo sind denn die Düsseldorfer in Düsseldorf?“ Ingesamt war es ein genauso emotionales Rückspiel wie das vorherige Hinspiel in Hamburg und sicherlich für die Fans ein interessantes Spiel. Die 50 Hamburger Fans waren phasenweise besser zu hören als die Düsseldorfer Fangemeinde.“

 

Sideline notes: Die Hamburg Eagles bedanken sich bei dem Teamarzt der Düsseldorf Panther, der unserem verletzten Spieler schnell und unkompliziert zu Seite stand. Die Spieler der Hamburg Eagles bedanken sich ganz herzlich bei den mitgereisten Fans für die tolle Unterstützung. Auch von Seiten der Fans war zu hören, dass sich die Reise nach Düsseldorf auf jeden Fall gelohnt habe und die Stimmung unglaublich war.

 

Scoring:

 

Düsseldorf Panther – Hamburg Eagles 29:31 (0:10,14:15,8:7,7:0)

 

0:3 Björn Böhme 39 Yard Fieldgoal

0:10 Reed Gottula 8 Yard Lauf, Pat Böhme

8:10 Steven Jackson 29 Yard Pass von Fabian Schorn, Conv. Marcel van Eck

8:18 Gibson Afrifa-Amanquah 5 Yard Pass von Gottula, Conv. Steffen Bahns

14:18 Malek Said 2 Yard Lauf 14:25 Janosch Schilling 34 Yard Pass von Gottula, Pat Björn Böhme

22:25 Steven Jackson 60 Yard Pass von Fabian Schorn, Conv. Marcel van Eck

22:31 Simon Sommerfeld 1 Yard Lauf

29:31 Pascal Kerschke 4 Yard Pass von Fabian Schorn, Pat Markus de Haer